Chinesischer Name: Ambroxan;
Englischer Name: Ambrox; Ambra
CAS-Nr.: 6790-58-5
Reinheit: Min. 99 %
Verpackung: 25 kg Nettotrommel oder auf Anfrage
Ambergris ist ein starker Geruch, der vom Darm eines Pottwals (Physeter Macrocephalus) erzeugt wird. Seine Aufgabe besteht darin, die Darmschleimhaut vor den unverdaulichen Trümmern der Molluske zu schützen, die der Pottwal frisst, indem sie sich versteifen und sich um sie herum vermischen.
Das Wort Ambergris kommt vom altfranzösischen Wort „ambre gris“, was „grauer Bernstein“ bedeutet, im Gegensatz zu „gelber Bernstein“, das sich auf Harzbernstein bezieht. Es wurde zur Herstellung von Parfümen verwendet.
Chemisch gesehen besteht Ambergris hauptsächlich aus einer wachsartigen, ungesättigten Alkoholmischung mit hohem Molekulargewicht, die chemische Hauptzusammensetzung ist Speichelether. Es kommen auch andere chemische Bestandteile wie epidermale Sterole und konjugierte Sterole vor, aber Sialilisether ist die Substanz, die Ambra einen typischen Geruch verleiht.
Da Pottwale eine geschützte Art sind und nicht gejagt werden dürfen, ist Ambra inzwischen extrem selten geworden und wird durch synthetische Substanzen ersetzt. In selteneren Fällen ist es möglich, aus gestrandeten Kadavern natürliche oder manchmal von Fischern stammende Tiere zu verwenden.
Speichelether ist auch bekannt als doppelter zyklischer Dihydrogen-Hochakazienether, 1,1,6,10-Tetramethyl-5,6-epoxyl, Amberoxan, Ambropur, Ambroxid. Natürliche Ambra ist eine feine Substanz, die aus grauweißen weichen Steinen im Darm von Pottwalen gewonnen wird. Amberoxan (Ambra-Ether) ist eine synthetische Substanz mit Ambra-Duft, die als Ersatz für natürliche Ambra verwendet wird. Farblose bis weiße Kristalle.