Aromachemikalien sind synthetische Aromastoffe. Tatsächlich bestehen alle Parfüme auf dem Markt aus aromatischen Chemikalien. Bis auf eine winzige Handvoll handwerklich hergestellter Parfüme aus Naturprodukten.
Im Laufe der Geschichte wurden ätherische Öle zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter zur Linderung leichter Schmerzen, zum Auflösen von Nierensteinen, zur Vorbeugung von Blähungen und zur Unterstützung bei der Geburt.
Vanillin ist der aromatische Inhaltsstoff der Vanilleschote. Kommt in Rüben, Vanilleschoten, Styrax, Peruanischem Balsam, Tolo-Balsam usw. vor. Es ist ein wichtiges Aroma.
Unter natürlichem Diacetyl versteht man im Allgemeinen Diacetyl. Diacetyl ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C4H6O2. Es ist eine hellgelbe bis gelbgrüne Flüssigkeit mit starkem Geruch. Es ist in Wasser, Ethanol und Ether löslich. Es wird als Geschmacksträger für Lebensmittel verwendet.
Die industrielle Extraktion von Pfefferminzöl und Menthol aus Pfefferminze erfolgt mittels Wasserdampfdestillation und Extraktion mit organischen Lösungsmitteln. Ersteres hat eine geringe Extraktionseffizienz und letzteres weist die Toxizität restlicher organischer Lösungsmittel auf. Durch die Verwendung von überkritischem Kohlendioxid zur Extraktion von Menthol (Menthol) aus Pfefferminze können die Nachteile der beiden oben genannten Methoden beseitigt werden.