Natürliches 2-Nonanon hat einen charakteristischen Weinraute-Geruch und einen Rosen- und Tee-ähnlichen Geschmack.
|
Produktname: |
Natürlich 2-ägyptisch |
|
CAS: |
821-55-6 |
|
MF: |
C9H18O |
|
MW: |
142.24 |
|
EINECS: |
212-480-0 |
|
Mol-Datei: |
821-55-6.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
−21 °C (lit.) |
|
Siedepunkt |
192 °C743 mm Hg(lit.) |
|
Dichte |
0,82 g/ml bei 25 °C (lit.) |
|
FEMA |
2785 | 2-Nannee |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,421(lit.) |
|
Fp |
151 °F |
|
Lagertemp. |
Unter +30°C lagern. |
|
Löslichkeit |
0,37g/l |
|
bilden |
Flüssig |
|
Farbe |
Klar, leicht gelblich |
|
Wasserlöslichkeit |
ca. 0,5 g/L |
|
JECFA-Nummer |
292 |
|
BRN |
1743645 |
|
CAS-Datenbankreferenz |
821-55-6 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
2-Annone (812-55-6) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
2-Annone (812-55-6) |
|
Gefahrencodes |
Xi,Xn |
|
Risikohinweise |
36/37/38-36-20 |
|
Sicherheitshinweise |
26-36-39 |
|
RIDADR |
1993 |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
RA8225000 |
|
TSCA |
Ja |
|
HS-Code |
29141990 |
|
Beschreibung |
2-Nonanon hat einen charakteristischen Weinrauten-Geruch und einen Rosen- und Tee-ähnlichen Geschmack. Es kann auch aus Naturprodukten durch fraktionierte Destillation isoliert werden. |
|
Chemische Eigenschaften |
2-Nonanon hat einen charakteristischen Weinrautengeruch. Es hat einen Rosen- und Tee-ähnlichen Geschmack. |
|
Chemische Eigenschaften |
Klare, leicht gelbe Flüssigkeit |
|
Auftreten |
Berichten zufolge im ätherischen Öl der Weinraute (Ruta angustifolia Pers., R. bracteosa, R. Montana L. und R. Gravelolens) gefunden; auch im Nelkenöl, im Kokosnussöl und im Destillat aus Blättern einer Sorte von Boronia ledifolia nachgewiesen; Berichten zufolge wurde es in Mischung mit Methylnonylketon im ätherischen Öl von Ruta chalepensis gefunden. Auch in Bananen, Zitronenschalenöl, Guave, Weintrauben, Rosinen, Melonen, Himbeeren, Erdbeerfrüchten und -marmelade, Spargel, Lauch, Zwiebeln, gekochten Kartoffeln, Tomaten, Nelken, Ingwer, Weizenbrot, vielen Käsesorten, Butter, Joghurt, Milch, Sahne, Kaviar, fettem Fisch, Fleisch, Hopfenöl, Bier, Rum, Malzwhisky, Traubenweinen, Cognac, Kakao, Kaffee, Tee und geröstet Haselnüsse und Erdnüsse, Pekannüsse, Kartoffelchips, Sojabohnen, Kokosnussprodukte, Oliven, Passionsfrüchte, Trassi, Paranüsse, Reis, Quitten, Jackfrüchte, Buchweizen, Zuckermais, Maisöl, Würze, getrockneter Bonito, Krill, Cherimoya, Bourbon-Vanille, Garnelen, Muscheln, Jakobsmuscheln, Flusskrebse, Mate und Mastixblatt- und Fruchtöl |
|
Gesundheitsgefährdung |
Kann beim Einatmen, Verschlucken oder Hautabsorption schädlich sein. Kann Augen- und Hautreizungen verursachen. |