Im Folgenden wird natürliches Hexanal vorgestellt.
|
Produktname: |
Natürliches Hexanal |
|
CAS: |
124-13-0 |
|
MF: |
C8H16O |
|
MW: |
128.21 |
|
EINECS: |
204-683-8 |
|
Mol-Datei: |
124-13-0.mol |
|
Schmelzpunkt |
12–15 °C (lit.) |
|
Siedepunkt |
171 °C (lit.) |
|
Dichte |
0,822 g/ml bei 20 °C |
|
Dampfdruck |
2 mm Hg (20 °C) |
|
FEMA |
2797 | OKTANAL |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,421(lit.) |
|
Fp |
125 °F |
|
Lagertemp. |
0-6°C |
|
Löslichkeit |
0,21g/l |
|
bilden |
Flüssig |
|
Farbe |
Klar, farblos bis blassgelb |
|
Explosionsgrenze |
1,0–6,5 % (V) |
|
Geruchsschwelle |
0,00001 ppm |
|
Wasserlöslichkeit |
leicht löslich |
|
Empfindlich |
Luftempfindlich |
|
JECFA-Nummer |
98 |
|
Merck |
14,1766 |
|
BRN |
1744086 |
|
Stabilität: |
Stabil. Entzündlich. Unverträglich mit starken Oxidationsmitteln, starken Reduktionsmitteln und starken Basen. |
|
|
|
|
Risikohinweise |
10 |
|
Sicherheitshinweise |
16 |
|
RIDADR |
UN 1191 3/PG 3 |
|
WGK Deutschland |
2 |
|
RTECS |
RG7780000 |
|
F |
10 |
|
Selbstentzündungstemperatur |
190 °C |
|
TSCA |
Ja |
|
Gefahrenklasse |
3 |
|
Verpackungsgruppe |
III |
|
HS-Code |
29121990 |
|
Gefahrstoffdaten |
124-13-0 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
|
Toxizität |
LD50 oral beim Kaninchen: 4616 mg/kg LD50 dermal beim Kaninchen 5207 mg/kg |
|
Beschreibung |
aus Kokosfettsäuren über Methyl-n-octanoat. |
|
Chemische Eigenschaften |
n-Octanal hat bei Verdünnung einen fettigen, zitrusartigen Honiggeruch. |
|
Chemische Eigenschaften |
flüssig |
|
Chemische Eigenschaften |
Octanal kommt in mehreren Zitrusölen vor, beispielsweise in Orangenöl. Es ist eine farblose Flüssigkeit mit einem stechenden Geruch, der bei Verdünnung zitrusartig wird. Octanal wird in geringen Konzentrationen in der Parfümerie, in Eau de Cologne und in künstlichen Zitrusölen verwendet. |
|
Definition |
ChEBI: Ein Fettaldehyd, der formal durch Reduktion der Carboxygruppe von Caprylsäure (Octansäure) entsteht. |
|
Allgemeine Beschreibung |
Farblose Flüssigkeiten mit stark fruchtigem Geruch. Weniger dicht als Wasser und wasserunlöslich. Flammpunkt 125°F. Wird zur Herstellung von Parfüms und Aromen verwendet. |
|
Gesundheitsgefährdung |
Einatmen kann zu Reizungen der Schleimhäute führen; Eine Überbelichtung kann zu Schwindel und Kollaps führen. Beim Verschlucken kommt es zu Reizungen im Mund- und Magenbereich. Kontakt mit Augen oder Haut führt zu Reizungen. |
|
Sicherheitsprofil |
Leicht giftig bei Verschlucken und Hautkontakt. Reizt Haut und Augen. Brennbare Flüssigkeit, wenn sie Hitze, Funken oder Flammen ausgesetzt wird. Kann mit oxidierenden Materialien reagieren. Zur Brandbekämpfung Schaum, CO2 und Trockenchemikalien verwenden. Siehe auch ALDEHYDE. |