Natürliches Decanal ist Bestandteil vieler ätherischer Öle (z. B. Neroliöl) und verschiedener Zitrusschalenöle.
|
Produktname: |
Natürlicher Dekan |
|
CAS: |
112-31-2 |
|
MF: |
C10H20O |
|
MW: |
156.27 |
|
EINECS: |
203-957-4 |
|
Mol-Datei: |
112-31-2.mol |
|
Schmelzpunkt |
7 °C |
|
Siedepunkt |
207–209 °C (lit.) |
|
Dichte |
0,83 g/ml bei 25 °C (lit.) |
|
Dampfdichte |
>1 (gegen Luft) |
|
Dampfdruck |
~0,15 mm Hg (20 °C) |
|
FEMA |
2362 | DEKAN |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,428(lit.) |
|
Fp |
186 °F |
|
Lagertemp. |
2-8°C |
|
bilden |
flüssig |
|
Farbe |
klar, farblos |
|
Geruch |
Angenehm. |
|
Geruchsschwelle |
0,0004 ppm |
|
Wasserlöslichkeit |
UNLÖSLICH |
|
Empfindlich |
Luftempfindlich |
|
JECFA-Nummer |
104 |
|
BRN |
1362530 |
|
Stabilität: |
Stabil. Entzündlich. Unverträglich mit starken Oxidationsmitteln. |
|
Gefahrencodes |
Xi |
|
Risikohinweise |
36/37/38 |
|
Sicherheitshinweise |
26-36 |
|
RIDADR |
3082 |
|
WGK Deutschland |
2 |
|
RTECS |
HD6000000 |
|
F |
8-10-23 |
|
Selbstentzündungstemperatur |
200 °C |
|
Gefahrenhinweis |
Reizend |
|
TSCA |
Ja |
|
Gefahrenklasse |
9 |
|
Verpackungsgruppe |
III |
|
HS-Code |
29121900 |
|
Gefahrstoffdaten |
112-31-2 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
|
Toxizität |
LD50 oral beim Kaninchen: 3096 mg/kg LD50 dermal beim Kaninchen 4183 mg/kg |
|
Chemische Eigenschaften |
farblose Flüssigkeit, ein wichtiger Bestandteil von Zitrusfrüchten |
|
Chemische Eigenschaften |
Decanal ist Bestandteil vieler ätherischer Öle (z. B. Neroliöl) und verschiedener Zitrusschalenöle. Es ist eine farblose Flüssigkeit mit einem starken Geruch, der an Orangenschale erinnert, der sich beim Verdünnen in einen frischen Zitrusduft verwandelt. Decanal wird in geringen Konzentrationen in Blütendüften verwendet (insbesondere |
|
Chemische Eigenschaften |
Decanal hat einen durchdringenden, süßen, wachsartigen, blumigen, zitrusartigen, ausgeprägten Fettgeruch, der bei Verdünnung einen blumigen Charakter und einen fettigen, zitrusartigen Geschmack entwickelt. |
|
Auftreten |
Unter den aliphatischen Aldehyden hat es das größte natürliche Vorkommen in einer Vielzahl ätherischer Öle und Extraktionsprodukte: Zitronengras, Lavendel, Taiwan-Citronella, Süßorange, Mandarine, Grapefruit, Iris, Koriander, Acacia farnesiana Willd., Zitrone (aus verschiedenen Quellen), Bitterorange, Petitgrain-Bergamotte, Petitgrain-Limette, Limette und bulgarischer Muskatellersalbei. Auch in Zitrusschalenölen und -säften, Äpfeln, Aprikosen, Avocados, Guaven, Erdbeeren, Ofenkartoffeln, Tomaten, Reis, Ingwer, Mozzarella-Käse, anderen Käsesorten, Butter, Milch, magerem Fisch, gekochtem Huhn, Rind- und Schweinefleisch, Bier, Tee, Kakao, gerösteten Erdnüssen, Pekannüssen, Sojabohnen, Kokosnussöl, Koriandersamen sowie Blatt- und Maisöl gefunden. |