Natürliches Ethylheptanoat hat einen fruchtigen, an Cognac erinnernden Geruch mit entsprechendem Geschmack.
|
Produktname: |
Natürliches Ethylheptanoat |
|
CAS: |
106-30-9 |
|
MF: |
C9H18O2 |
|
MW: |
158.24 |
|
EINECS: |
203-382-9 |
|
Mol-Datei: |
106-30-9.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
−66 °C (lit.) |
|
Siedepunkt |
188–189 °C (lit.) |
|
Dichte |
0,87 g/ml bei 25 °C (lit.) |
|
FEMA |
2437 | ETHYLHEPTANOAT |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,412(lit.) |
|
Fp |
151 °F |
|
Lagertemp. |
Unter +30°C lagern. |
|
bilden |
sauber |
|
Merck |
14.3835 |
|
JECFA-Nummer |
32 |
|
BRN |
1752311 |
|
InChIKey |
TVQGDYNRXLTQAP-UHFFFAOYSA-N |
|
CAS-Datenbankreferenz |
106-30-9 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
Heptansäure, Ethylester (106-30-9) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
Heptansäure, Ethylester (106-30-9) |
|
Gefahrencodes |
Xi |
|
Risikohinweise |
36/37/38-22 |
|
Sicherheitshinweise |
37/39-26-24/25 |
|
RIDADR |
UN 1993 / PGIII |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
MJ2087000 |
|
TSCA |
Ja |
|
HS-Code |
29159080 |
|
Toxizität |
LD50 oral bei Ratten: >34640 mg/kg (Jenner) |
|
Beschreibung |
Ethylheptanoat hat einen fruchtigen, an Cognac erinnernden Geruch mit entsprechendem Geschmack. Es wird auch mit einem Wein-Brandy-Geruch berichtet. Es wird als Geschmackszutat in Lebensmitteln verwendet. |
|
Beschreibung |
Ethylheptanoat ist der Ester, der aus der Kondensation von Heptansäure und Ethanol entsteht. Aufgrund seines traubenähnlichen Geruchs wird es in der Aromaindustrie verwendet. |
|
Chemische Eigenschaften |
klare farblose Flüssigkeit |
|
Chemische Eigenschaften |
Ethylheptanoat ist eine farblose Flüssigkeit mit einem fruchtigen Geruch, der an Cognac erinnert. Es kommt in Früchten und alkoholischen Getränken vor und wird in entsprechenden Aromakompositionen eingesetzt. |
|
Auftreten |
Berichten zufolge gefunden in Äpfeln, Mandarinenschalen, Trauben, Ananas, Erdbeeren, Erbsen, Hopfen, Bier, Aprikosen, Vitis labrusca, Käse, Butter, Milch, Bier, Cognac, Brandy, Whiskey, Rum, Traubenwein, Kakao, Haselnüssen, Oliven, Passionsfrüchten, Pflaumen, Maisöl und Nektarinen. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Bei der Herstellung von Likören. Spielt eine wichtige Rolle bei der Formulierung von Himbeer-, Stachelbeer-, Trauben-, Kirsch-, Aprikosen-, Johannisbeer-, Bourbon- und anderen künstlichen Essenzen. |
|
Definition |
ChEBI: Der Fettsäureethylester der Heptansäure. |
|
Aromaschwellenwerte |
Nachweis: 2 ppb |
|
Geschmacksschwellenwerte |
Geschmackseigenschaften bei 10 ppm: fruchtig und wachsig mit einer grünweinigen Note. |
|
Sicherheitsprofil |
Geringe Toxizität bei Verschlucken und Hautkontakt. Brennbare Flüssigkeit, wenn sie Hitze, Funken oder Flammen ausgesetzt wird. Beim Erhitzen bis zur Zersetzung entsteht beißender Rauch und reizende Dämpfe. |