Natürliches Ethyllactat ist ein grünes Lösungsmittel, das aus der Verarbeitung von Mais gewonnen wird.
|
Produktname: |
Natürliches Ethyllactat |
|
Synonyme: |
Ethyllactat in Excel-Qualität;2-[[4-(Phenylmethyl)-1-piperazinyl]methyl]isoindol-1,3-dion;ETHYL LAKTAT NATÜRLICH FCC;ETHYL LAKTAT LÖSUNGSMITTELQUALITÄT;Ethyl-2-hydrxypropionat;Ethyllactat;Ethylraclactat;Purasolv ELS |
|
CAS: |
97-64-3 |
|
MF: |
C5H10O3 |
|
MW: |
118.13 |
|
EINECS: |
202-598-0 |
|
Produktkategorien: |
Lebensmittelzusatzstoffe und Säuerungsmittel; Feinchemikalien; Lösungsmittel; Pyridine; ACETYLGRUPPE |
|
Mol-Datei: |
97-64-3.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
-26°C |
|
Alpha |
D14 -10° |
|
Siedepunkt |
151°C |
|
Dichte |
1.03 |
|
FEMA |
2440 | ETHYLLAKTAT |
|
Brechungsindex |
1.4124 |
|
Fp |
46°C |
|
Löslichkeit |
Mischbar mit Wasser (unter teilweiser Zersetzung), Ethanol (95 %), Ether, Chloroform, Ketonen, Estern und Kohlenwasserstoffen. |
|
pka |
13,21 ± 0,20 (vorhergesagt) |
|
Geruch |
Milde Charakteristik. |
|
optische Aktivität |
[α]20/D 10,5°, rein |
|
JECFA-Nummer |
931 |
|
Merck |
14.3817 |
|
Stabilität: |
Stabil. Brennbar. Unverträglich mit starken Oxidationsmitteln. |
|
InChIKey |
LZCLXQDLBQLTDK-UHFFFAOYSA-N |
|
CAS-Datenbankreferenz |
97-64-3 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
Propansäure, 2-Hydroxy-, Ethylester (97-64-3) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
Ethyllactat (97-64-3) |
|
Gefahrencodes |
Xi |
|
Risikohinweise |
10-37-41 |
|
Sicherheitshinweise |
24-26-39 |
|
RIDADR |
1192 |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
OD5075000 |
|
Gefahrenklasse |
3.2 |
|
Verpackungsgruppe |
III |
|
HS-Code |
29181100 |
|
Gefahrstoffdaten |
97-64-3 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
|
Chemische Eigenschaften |
Es erscheint als farblose bis hellgelbe transparente Flüssigkeit mit Rum-, Frucht- und Sahnearoma. Der Gefrierpunkt: -25 ° C; der Siedepunkt: 154 °C, spezifische Drehung [a] 14d:-10 °. Es ist in Ethanol, Aceton, Ether, Estern und anderen organischen Lösungsmitteln leicht löslich; Bei der Mischbarkeit mit Wasser kommt es zu einem gewissen Grad an Hydrolyse. Oraler LD50-Wert der Maus: 2,5 g/kg, ADI unterliegt keinen besonderen Bestimmungen (FAO/WHO, 1994). |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Ethyllactat ist das in unserem Land zugelassene Lebensmittelgewürz, das häufig zur Modulation des Fruchtgeschmacks, des Geschmacks von milchsäureartigen Lebensmitteln und Wein verwendet wird. Die Dosierung beträgt 1000 mg/kg in alkoholischen Getränken, 580–3100 mg/kg in Kaugummi, 71 mg/kg in Backwaren, 28 mg/kg in Süßigkeiten und 17 mg/kg in Kaltgetränken entsprechend den normalen Produktionsanforderungen. |
|
Nutzungsbeschränkung |
FEMA (mg/ml): Erfrischungsgetränk: 5,4; Kalte Getränke: 17; Bonbons 28; Backwaren 71; Puddingklasse 8,3; Zahnfleisch 580 bis 3100; Alkohol 1000; Sirup 35. |
|
Toxizität |
ADI unterliegt keinen besonderen Sonderbestimmungen (FAO/WHO, 1994). |
|
Inhaltsanalyse |
Etwa 0,7 g der Probe wurden genau abgewogen und dann wie in Methode I (OT-18) untersucht. Der äquivalente Faktor (e) in der Berechnung beträgt 59,07. |
|
Gefahren- und Sicherheitsinformationen |
Kategorie Brennbare Flüssigkeiten |
|
Chemische Eigenschaften |
Ethyllactat hat einen leicht ätherischen, butterartigen Geruch. |
|
Auftreten |
Berichten zufolge in Apfel, Aprikose, Traube, Ananas, Himbeere, Huhn, Kakao, Pflaume, Brombeere, Kohl, Essig, Roggen- und Weizenbrot, Butter, Bier, Cognac, Rum, Whisky, Sherry, Traubenwein, Obstbränden und Sojasauce gefunden. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Ethyllactat wird beispielsweise in der Elektronikindustrie verwendet, um Salze und Fett von Leiterplatten zu entfernen; Es ist auch Bestandteil von Abbeizmitteln. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Als Lösungsmittel für Nitrocellulose und Celluloseacetat. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Ethyllactat ist ein aus L(+)-Milchsäure hergestelltes Lösungsmittel, das mit Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln mischbar ist und zur Verwendung als Aromastoff geeignet ist. Es ist ein natürlich vorkommender Bestandteil von kalifornischen und spanischen Sherrys. Es ist eine klare, farblose, ungiftige Flüssigkeit mit geringer Flüchtigkeit und einem pH-Wert von 7–7,5. Es wird als Aromastoff für Lebensmittel und Getränke verwendet. |
|
Aromaschwellenwerte |
Erkennung: 50 bis 250 ppm |
|
Geschmacksschwellenwerte |
Geschmackseigenschaften bei 50 ppm: süß, fruchtig, cremig und ananasartig mit einer karamellbraunen Nuance. |
|
Allgemeine Beschreibung |
Eine klare, farblose Flüssigkeit mit mildem Geruch. Flammpunkt 115°F. Dichter als Wasser und wasserlöslich. Dämpfe schwerer als Luft. |
|
Luft- und Wasserreaktionen |
Entzündlich. Löslich in Wasser. |
|
Reaktivitätsprofil |
Ethyllactat ist ein Ester. Ester reagieren mit Säuren unter Freisetzung von Wärme zusammen mit Alkoholen und Säuren. Stark oxidierende Säuren können eine heftige Reaktion hervorrufen, die ausreichend exotherm ist, um die Reaktionsprodukte zu entzünden. Wärme entsteht auch durch die Wechselwirkung von Estern mit Laugen. Durch die Mischung von Estern mit Alkalimetallen und Hydriden entsteht brennbarer Wasserstoff. |
|
Gefahr |
Mäßige Brandgefahr. |
|
Gesundheitsgefährdung |
Das Einatmen konzentrierter Dämpfe kann zu Schläfrigkeit führen. Der Kontakt mit der Flüssigkeit verursacht leichte Reizungen der Augen und (bei längerem Kontakt) der Haut. Verschlucken kann zu Narkose führen. |
|
Brandgefahr |
LEICHT ENTZÜNDLICH: Kann durch Hitze, Funken oder Flammen leicht entzündet werden. Dämpfe können mit Luft explosionsfähige Gemische bilden. Dämpfe können zur Zündquelle gelangen und zurückschlagen. Die meisten Dämpfe sind schwerer als Luft. Sie breiten sich über den Boden aus und sammeln sich in niedrigen oder engen Bereichen (Abwasserkanäle, Keller, Tanks). Gefahr einer Dampfexplosion im Innen-, Außenbereich oder in der Kanalisation. Abflüsse in die Kanalisation können zu Brand- oder Explosionsgefahr führen. Behälter können bei Erhitzung explodieren. Viele Flüssigkeiten sind leichter als Wasser. |
|
Chemische Reaktivität |
Reaktivität mit Wasser Keine Reaktion; Reaktivität mit üblichen Materialien: Keine Reaktion; Stabilität beim Transport: Stabil; Neutralisierungsmittel für Säuren und Laugen: Nicht relevant; Polymerisation: Nicht relevant; Polymerisationsinhibitor: Nicht relevant. |
|
Pharmazeutische Anwendungen |
Formulierungen und neuerdings auch als Co-Lösungsmittel in Emulsionen und Mikroemulsionstechnologien. Es wurde auch als Lösungsmittel für Nitrozellulose, Zelluloseacetat, Zelluloseether, Polyvinylharze und andere Harze verwendet. Es wird äußerlich bei der Behandlung von Akne vulgaris angewendet, wo es sich in den Talgdrüsen ansammelt und zu Ethanol und Milchsäure hydrolysiert wird, wodurch der pH-Wert der Haut gesenkt wird und eine bakterizide Wirkung ausgeübt wird. |
|
Sicherheit |
Ethyllactat wird als Aromastoff in pharmazeutischen Zubereitungen verwendet und ist in Lebensmitteln enthalten. Die geschätzte akzeptable tägliche Aufnahme von Milchsäure beträgt 12,5 mg/kg Körpergewicht. |
|
Tierarzneimittel und Behandlungen |
Ethyllactat-Shampoo kann verwendet werden, wenn ein antibakterielles Shampoo (bakteriostatisch und bakterizid) benötigt wird, insbesondere bei Tieren mit oberflächlicher und oberflächlicher Pyodermie, die Benzoylperoxid nicht vertragen. Es hat auch eine keratoplastische Wirkung, die eine antiseborrhoische Wirkung hat. |
|
Lagerung |
Stabil bei normaler Temperatur und normalem Druck. Ethyllactat ist eine brennbare Flüssigkeit und ein brennbarer Dampf. An einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, entfernt von feuergefährdeten Bereichen, in einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahren. |
|
Inkompatibilitäten |
Unverträglich mit Basen oder starken Alkalien und kann mit starken Oxidationsmitteln einen Brand oder eine Explosion verursachen. |
|
Regulierungsstatus |
GRAS gelistet. Im EPA TSCA Inventory gemeldet. |