|
Produktname: |
Natürliches Maltol |
|
CAS: |
118-71-8 |
|
MF: |
C6H6O3 |
|
MW: |
126.11 |
|
EINECS: |
204-271-8 |
|
Mol-Datei: |
118-71-8.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
160–164 °C (lit.) |
|
Siedepunkt |
205 °C |
|
Dichte |
1,046 g/ml at 25 °C |
|
FEMA |
2656 | Maltol |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,541 |
|
Fp |
198 °F |
|
Lagertemp. |
Unter +30°C lagern. |
|
Löslichkeit |
Methanol: 50 mg/ml, klar |
|
bilden |
Flüssig |
|
pka |
8,41 ± 0,10 (vorhergesagt) |
|
Farbe |
Klar, farblos |
|
PH |
5,3 (0,5 g/l, H2O) |
|
Explosionsgrenze |
25 % |
|
Wasserlöslichkeit |
1,2 g/100 ml (25 °C) |
|
JECFA-Nummer |
1480 |
|
Merck |
14.5713 |
|
BRN |
112169 |
|
InChIKey |
XPCTZQVDEJYUGT-UHFFFAOYSA-N |
|
CAS-Datenbankreferenz |
118-71-8 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
3-Hydroxy-2-methyl-4h-pyran-4-on (118-71-8) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
Maltol (118-71-8) |
|
Gefahrencodes |
Xn,Xi |
|
Risikohinweise |
22-38-36/37/38-41-20/22 |
|
Sicherheitshinweise |
37-37/39-26-36-36/37/39-36/37 |
|
RIDADR |
UND 3334 |
|
WGK Deutschland |
3 |
|
RTECS |
UQ1050000 |
|
Selbstentzündungstemperatur |
1364 °F |
|
Gefahrenhinweis |
Reizend |
|
TSCA |
Ja |
|
HS-Code |
29329995 |
|
Beschreibung |
Maltol hat eine warme, süßer, fruchtiger Geruch und ein marmeladenartiger Geruch in der Lösung. |
|
Chemische Eigenschaften |
Maltol hat eine Karamell-Buttertoffee-Geruch und in Lösung hat es einen marmeladenartigen Geruch. Dies Es wird auch berichtet, dass die Verbindung ein fruchtiges Erdbeeraroma aufweist verdünnte Lösung. |
|
Chemische Eigenschaften |
Weiß, kristallin Pulver; charakteristischer Karamell-Buttertoffee-Geruch, der an a erinnert fruchtig-erdbeeriges Aroma in verdünnter Lösung. Schmelzbereich 160–164 °C. Leicht wasserlöslich; besser löslich in Alkohol und Propylenglykol. |
|
Chemische Eigenschaften |
Weiß kristallin fest mit charakteristischem, karamellartigem Geruch und Geschmack. In verdünnter Lösung Es hat einen süßen, erdbeer- oder ananasartigen Geschmack und Geruch. |
|
Auftreten |
Berichten zufolge gefunden in die Rinde junger Lärchen (Pinus larix), Kiefernnadeln (Abies alba), Chicorée, Holzteere und -öle sowie geröstetes Malz. Berichten zufolge auch in Weizen gefunden und Roggenbrot, Milch, Butter, geräuchertes Schweinefleisch, Bier, Kakao, Kaffee, geröstet Gerste, Haselnüsse, Erdnüsse, Sojabohnen, Bohnen, Tamarinde, Lakritze, Sake, Malz, getrockneter Bonito, Muschel und Kakaomasse. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Ein Duftmolekül Wird in Geschmacksverstärkern und Duftstoffen verwendet. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Aromastoff, zu verleihen Brot und Kuchen den Geruch und Geschmack von „frisch gebackenem“. |
|
Chemische Synthese |
Durch Alkali Hydrolyse von Streptomycinsalzen; auch von Piperidin bis Pyromeconsäure und anschließende Methylierung an der 2-Position. |
|
Lagerung |
Maltol-Lösungen können in Glas- oder Kunststoffbehältern aufbewahrt werden. Das Schüttgut sollte gelagert werden In einem gut verschlossenen Behälter, vor Licht geschützt, an einem kühlen, trockenen Ort. |
|
Reinigungsmethoden |
Es kristallisiert aus CHCl3, Toluol, wässriges 50 %iges EtOH oder H2O und ist in Wasserdampf flüchtig. Es kann sein leicht im Vakuum sublimiert. Es bildet einen Cu2+-Komplex. [Beilstein 17 III/IV 5916, 18/1 V 114.] |
|
Inkompatibilitäten |
Konzentriert Lösungen in Metallbehältern, einschließlich einiger Edelstahlsorten, können möglich sein verfärben sich bei der Lagerung. |
|
Regulierungsstatus |
GRAS gelistet. Enthalten in der FDA-Datenbank für inaktive Inhaltsstoffe (orale Lösungen und Sirupe). Auf der kanadischen Liste akzeptabler nichtmedizinischer Arzneimittel aufgeführt Zutaten. |