|
Produktname: |
2-Nannee |
|
Synonyme: |
2-Nonanon 821-55-6 kf-wang(at)kf-chem.com;2-NONANONE;METHYL-N-HEPTYL KETON;METHYLHEPTYLKETON;FEMA 2785;Nonan-2-on;HEPTYLMETHYLKETON;P-[3-(3-METHYLHEPTYL)]ETHYLBENZOL |
|
CAS: |
821-55-6 |
|
MF: |
C9H18O |
|
MW: |
142.24 |
|
EINECS: |
212-480-0 |
|
Produktkategorien: |
Industrie-/Feinchemikalien; Keton |
|
Mol-Datei: |
821-55-6.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
−21 °C (lit.) |
|
Siedepunkt |
192 °C743 mm Hg(lit.) |
|
Dichte |
0,82 g/ml at 25 °C (lit.) |
|
Dampfdichte |
4.9 |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,421(lit.) |
|
FEMA |
2785 | 2-Nannee |
|
Fp |
151 °F |
|
Lagertemp. |
Unter +30°C lagern. |
|
Löslichkeit |
0,37g/l |
|
bilden |
Flüssig |
|
Farbe |
Leicht klar Gelb |
|
Wasserlöslichkeit |
ca. 0,5 g/L |
|
JECFA-Nummer |
292 |
|
BRN |
1743645 |
|
CAS-Datenbankreferenz |
821-55-6 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
2-Annone (812-55-6) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
2-Nannee (812-55-6) |
|
Gefahrencodes |
Xi,Xn |
|
Risikohinweise |
36/37/38-36-20 |
|
Sicherheitshinweise |
26-36-39 |
|
RIDADR |
1993 |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
RA8225000 |
|
TSCA |
Ja |
|
HS-Code |
29141990 |
|
Toxizität |
LD50 Orl-Ratte: 3200 mg/kg KODAK* -,-,71 |
|
Beschreibung |
2-Nonanon hat eine charakteristischer Weinrautenduft und ein Rosen- und Teegeschmack. Kann vorbereitet werden von Trockendestillation von Bariumcaprylat und Bariumacetat bei 0,5 - 2 mmHg; oder durch Oxidation von Methylheptylcarbinol bei Raumtemperatur unter Verwendung von Chrom Säure; Es kann auch aus Naturprodukten durch Fraktionierung isoliert werden Destillation. |
|
Chemische Eigenschaften |
2-Nonanon hat eine charakteristischer Rautengeruch. Es hat einen Rosen- und Tee-ähnlichen Geschmack. |
|
Chemische Eigenschaften |
Leicht klar gelbe Flüssigkeit |
|
Definition |
ChEBI: Ein Methyl Keton, das Nonan ist, in dem sich die Methylenwasserstoffe in Position 2 befinden durch eine Oxogruppe ersetzt. |
|
Vorbereitung |
Durch Trockendestillation aus Bariumcaprylat und Bariumacetat bei 0,5 bis 2 mmHg; durch Oxidation von Methylheptylcarbinol bei Raumtemperatur unter Verwendung von Chromsäure; es kann isoliert werden auch aus Naturprodukten durch fraktionierte Destillation |
|
Aromaschwellenwerte |
Erkennung: 5 bis 200 ppb |
|
Geschmacksschwellenwerte |
Schmecken Eigenschaften bei 20 ppm: käsig, grün, fruchtig, milchig, schmutzig und buttrig |
|
Allgemeine Beschreibung |
Farblose Flüssigkeit. |
|
Luft- und Wasserreaktionen |
Leicht entzündlich. Wasserunlöslich. |
|
Gesundheitsgefährdung |
Kann schädlich sein Einatmen, Verschlucken oder Hautabsorption. Kann Augen- und Hautreizungen verursachen. |