Gamma-Hexalacton hat einen warmen, kraftvollen, krautigen, süßen Geruch und einen süßen Cumarin-Karamell-Geschmack.
|
Produktname: |
4-Hexanolid |
|
Synonyme: |
4-HYDROXYHEXANOIC ACID G-LACTONE;4-Hexanolid;4-Ethyl-4-hydroxybutansäurelacton;GAMMA-HEXALACTONE;GAMMA-HEXANOLACTONE;Dihydro-5-ethyl-2(3H)-furanon;gamma-Ethylbutyrolacton;gamma-Ethyl-n-butyrolacton |
|
CAS: |
695-06-7 |
|
MF: |
C6H10O2 |
|
MW: |
114.14 |
|
EINECS: |
211-778-8 |
|
Produktkategorien: |
Heterocyclen;Lacton-Aromen;-;Kosmetika;Lebensmittelzusatzstoffe |
|
Mol-Datei: |
695-06-7.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
-18°C |
|
Siedepunkt |
219 °C (lit.) |
|
Dichte |
1,023 g/ml bei 25 °C (lit.) |
|
FEMA |
2556 | GAMMA-HEXALACTON |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,439(lit.) |
|
Fp |
209 °F |
|
Lagertemp. |
Unter +30°C lagern. |
|
Spezifisches Gewicht |
1.023 |
|
JECFA-Nummer |
223 |
|
BRN |
107260 |
|
CAS-Datenbankreferenz |
695-06-7 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
2(3H)-Furanon, 5-Ethyldihydro-(695-06-7) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
2(3H)-Furanon, 5-Ethyldihydro- (695-06-7) |
|
Gefahrencodes |
Xi |
|
Risikohinweise |
36/37/38-36 |
|
Sicherheitshinweise |
26-36 |
|
WGK Deutschland |
2 |
|
RTECS |
LU4220000 |
|
Gefahrenhinweis |
Reizend |
|
TSCA |
Ja |
|
HS-Code |
29322090 |
|
Anbieter |
Sprache |
|
SigmaAldrich |
Englisch |
|
ALFA |
Englisch |
|
Beschreibung |
Gamma-Hexalacton hat einen warmen, kräftigen, krautigen, süßen Geruch und einen süßen Cumarin-Karamell-Geschmack. Kann durch Reduktion von Sorbinsäure mit Zn, Sn oder SnCl2 und konzentrierter HCL in Essigsäurelösung bei 85 °C hergestellt werden; aus Ethylenoxid und Natriummalonsäureester; auch aus Propylalkohol und Methylacrylat in Gegenwart von Di-tert-butylperoxid. |
|
Chemische Eigenschaften |
γ-Hexalacton hat einen süßen, krautigen, warmen, kräftigen Geruch mit einem süßen Cumarin-Karamell-Geschmack. Es wird auch beschrieben, dass diese Verbindung einen süßen, cremigen, laktonischen, tabak- und cumarinartigen Geruch mit grünen Kokosnuancen hat. |
|
Chemische Eigenschaften |
4-Hexanolid ist eine klare, farblose Flüssigkeit |
|
Auftreten |
Berichten zufolge in Apfelsaft, Aprikose, Orangensaft, Guave, Rosinen, Papaya, Pfirsich, Ananas, Beeren, Spargel, Erbsen, Kartoffeln, Tomaten, Brot, Käse, Butter, Milch, Hühnerfett, gekochtem Rindfleisch, gekochtem Schweinefleisch, Bier, Cognac, Weintrauben, Kakao, Tee, Haselnüssen, Pekannüssen, Passionsfrucht, japanischen Pflaumen, Bohnen, Pilzen, Sternfrüchten, Mango, getrockneten Feigen und Stachelbeeren gefunden Birne, Süßholz, Sauerampfer, Kapstachelbeere, Nektarinen, Quitte, Papaya und andere Quellen. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
4-Hexanolid wurde als Härter für Diglycidylether von Bisphenol A mit Ytterbiumtriflat als Initiator verwendet. |
|
Definition |
4-Hexanolid ist ein Gamma-Lacton, bei dem es sich um Oxolan-2-on handelt, das an Position 5 durch eine Ethylgruppe substituiert ist. |
|
Vorbereitung |
Durch Reduktion von Sorbinsäure mit Zn, Sn oder SnCl2 und konzentrierter HCl in Essigsäurelösung bei 85 °C; aus Ethylenoxid und Natriummalonsäureester; auch aus Propylalkohol und Methylacrylat in Gegenwart von Di-tert-butylperoxid |
|
Aromaschwellenwerte |
Erkennung: 1,6 ppm |
|
Geschmacksschwellenwerte |
Geschmackseigenschaften bei 75 ppm: süß, cremig, vanilleartig mit grünen, laktonischen, pudrigen Nuancen |