Der Cas-Code von 3-(Methylthio)propionaldehyd lautet 3268-49-3.
|
Produktname: |
3-(Methylthio)propionaldehyd |
|
Synonyme: |
C4H8SO;3-Methylpropionaldehyd;NSC 15874;3-Methylpropionaldehyd (FEMA Nr. 2747);3-(Methylthio)propioldehyd;3-(Methylsulfanyl)propanal;3-(methylthio)-1-propanal;3-(methylthio)propana |
|
CAS: |
3268-49-3 |
|
MF: |
C4H8OS |
|
MW: |
104.17 |
|
EINECS: |
221-882-5 |
|
Produktkategorien: |
Pyrazole; Sulfid-Aromen; Sulfid-Aroma |
|
Mol-Datei: |
3268-49-3.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
-68°C |
|
Siedepunkt |
165–166 °C (lit.) |
|
Dichte |
1,043 g/ml bei 25 °C (lit.) |
|
Dampfdichte |
>1 (gegen Luft) |
|
Dampfdruck |
760 mm Hg (165 °C) |
|
FEMA |
2747 | 3-(METHYLTHIO)PROPIONALDEHYD |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,483(lit.) |
|
Fp |
142 °F |
|
Lagertemp. |
2-8°C |
|
Löslichkeit |
<=75g/l |
|
bilden |
flüssig |
|
Explosionsgrenze |
1,3–26,1 % (V) |
|
Wasserlöslichkeit |
Es ist in alkoholischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Propylen und Glykolöl leicht löslich. Es ist in Wasser unlöslich. |
|
Empfindlich |
Luftempfindlich |
|
JECFA-Nummer |
466 |
|
BRN |
1739289 |
|
InChIKey |
CLUWOWRTHNNBBU-UHFFFAOYSA-N |
|
CAS-Datenbankreferenz |
3268-49-3 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
Propanal, 3-(Methylthio)-(3268-49-3) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
3-(Methylthio)propanal (3268-49-3) |
|
Gefahrencodes |
C,Xn |
|
Risikohinweise |
20/22-34-36/37/38-20-52/53-43-41-38-20/21/22 |
|
Sicherheitshinweise |
26-36/37/39-45-37/39 |
|
RIDADR |
UN 2785 6.1/PG 3 |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
UE2285000 |
|
F |
13.10.23 |
|
TSCA |
Ja |
|
Gefahrenklasse |
6.1(b) |
|
Verpackungsgruppe |
III |
|
HS-Code |
29309070 |
|
Chemische Eigenschaften |
KLARE FARBLOSE FLÜSSIGKEIT |
|
Chemische Eigenschaften |
3-(Methylthio)propionaldehyd hat einen starken, zwiebelartigen, fleischähnlichen Geruch. Bei geringer Dosierung hat es einen angenehm warmen, fleisch- und suppenartigen Geschmack |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
3-Methylthiopropionaldehyd ist ein synthetischer Aromastoff, eine farblose bis hellgelbe Flüssigkeit mit intensivem Fleischgeruch. es polymerisiert mit zunehmendem Alter und ist in einer 50 %igen Alkohollösung stabil. Es sollte in Glasbehältern aufbewahrt werden. Es wird in geringen Konzentrationen für Fleisch- und Brühenaromen für Anwendungen in Fleisch und Gewürzen mit 3 ppm und in Backwaren und Getränken mit 0,5 ppm verwendet. |
|
Vorbereitung |
Durch Transaminierung und Decarboxylierung verschiedener Aminosäuren; durch Oxidation des Alkohols |
|
Rohstoffe |
Acrolein -> Kupferacetat-Monohydrat -> METHYL MERCAPTAN -> 3-Methylthiopropanol |