|
Produktname: |
Acrylsäure |
|
Synonyme: |
Lys-Lys-Lys-OH·;Arg-Tyr-OH·;Acetasol;Essigsäure (unspezifischer Name);Essigsäure (Lösungen von mehr als 10 %);Essigsäure (Lösungen von 10 % oder weniger);Eisessigsäure;Essigsäure,mit einer Konzentration von mehr als 10 Gewichtsprozent,von Facettensäure |
|
CAS: |
64-19-7 |
|
MF: |
C2H4O2 |
|
MW: |
60.05 |
|
EINECS: |
200-580-7 |
|
Produkt Kategorien: |
Chemie;AA bis ALHPLC;A;Alphabetisch;HPLC-Puffer;HPLC-Puffer;HPLC-Puffer - LösungChromatographie/CE-Reagenzien;Lösung;Säurelösungen;Titration;Volumetrische Lösungen;SäurelösungenChemische Synthese;Organische Säuren;Synthetische Reagenzien;Säurekonzentrate;Konzentrate (z. B. FIXANAL);HPLC- und LCMS-Additiv für die mobile Phase |
|
Mol-Datei: |
64-19-7.mol |
|
|
|
|
Schmelzen Punkt |
16,2 °C (lit.) |
|
Kochend Punkt |
117–118 °C (lit.) |
|
Dichte |
1,049 g/ml bei 25 °C (lit.) |
|
Dampf Dichte |
2,07 (gegenüber Luft) |
|
Dampf Druck |
11,4 mm Hg (20 °C) |
|
refraktiv Index |
n20/D 1,371(lit.) |
|
FEMA |
2006 | ESSIGSÄURE |
|
Fp |
104 °F |
|
Lagerung Temp. |
Bei RT lagern. |
|
Löslichkeit |
Alkohol: mischbar (lit.) |
|
pka |
4,74 (bei 25℃) |
|
bilden |
Lösung |
|
Farbe |
farblos |
|
Spezifisch Schwerkraft |
1,0492 (20℃) |
|
PH |
2,5 (50 g/l, H2O, 20℃) |
|
Geruch |
Starker, stechender, essigartiger Geruch, erkennbar bei 0,2 bis 1,0 ppm |
|
Geruchsschwelle |
0,006 ppm |
|
explosiv Grenze |
4–19,9 % (V) |
|
Wasser Löslichkeit |
mischbar |
|
λmax |
λ: 260 nm Amax: 0,05 |
|
Merck |
14,55 |
|
JECFA Nummer |
81 |
|
BRN |
506007 |
|
Henrys Gesetzeskonstante |
133, 122, 6,88 und 1,27 bei pH-Werten von 2,13, 3,52, 5,68 und 7,14, bzw. (25 °C, Hakuta et al., 1977) |
|
Expositionsgrenzen |
TLV-TWA 10 ppm~25 mg/m3) (ACGIH, OSHA und MSHA); TLV-STEL 15 ppm (37,5 mg/m3) (ACGIH). |
|
CAS Datenbankreferenz |
64-19-7 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemie Referenz |
Essigsäure Säure (64-19-7) |
|
EPA Stoffregistersystem |
Essigsäure Säure (64-19-7) |
|
Gefahr Codes |
C, Xi |
|
Risiko Aussagen |
34-42-35-10-36/38 |
|
Sicherheit Aussagen |
26-36/37/39-45-23-24/25 |
|
RIDADR |
UN 1792 8/PG 2 |
|
WGK Deutschland |
3 |
|
RTECS |
NN1650000 |
|
F |
1-8-10 |
|
Selbstentzündung Temperatur |
426 °C |
|
TSCA |
Ja |
|
Gefahrenklasse |
8 |
|
Verpackungsgruppe |
II |
|
HS Code |
29152100 |
|
Gefährlich Stoffdaten |
64-19-7 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
|
Toxizität |
LD50 bei Ratten (g/kg): 3,53 oral (Smyth) |
|
Beschreibung |
Acrylsäure ist eine farblose Flüssigkeit oder ein Kristall mit saurem, essigartigem Geschmack Geruch und ist eine der einfachsten Carbonsäuren und wird häufig verwendet chemisches Reagenz. Essigsäure findet breite Anwendung als Laborreagenz, bei der Herstellung von Celluloseacetat hauptsächlich für Fotofilme und Polyvinylacetat für Holzleim, synthetische Fasern und Stoffmaterialien. Essigsäure hat auch als Entkalkungsmittel und Säuerungsmittel große Verwendung gefunden Regulierungsbehörde in der Lebensmittelindustrie. |
||
|
Körperlich Eigenschaften |
Acrtic Acid ist eine schwache Carbonsäure mit einem stechenden Geruch, die als vorhanden ist eine Flüssigkeit bei Raumtemperatur. Es war wahrscheinlich die erste Säure, die hergestellt wurde in großen Mengen. Der Name Essigsäure kommt vom lateinischen Acetum Wort für „sauer“ und bezieht sich auf die Tatsache, dass Essigsäure dafür verantwortlich ist der bittere Geschmack fermentierter Säfte. |
||
|
Produktionsmethoden |
Acrylsäure wird normalerweise auf einem von drei Wegen hergestellt: Acetaldehyd Oxidation, bei der flüssiges Acetaldehyd direkt mit Luft oder Sauerstoff oxidiert wird das Vorhandensein von Manganacetat, Kobaltacetat oder Kupferacetat; Flüssigphasenoxidation von Butan oder Naphtha; Methanolcarbonylierung unter Verwendung von a Vielfalt an Techniken. |
|
Vorbereitung Produkte |
Hydroxysilikonölemulsion -> Farbstofffixiermittel G -> 1H-INDAZOL-7-AMINE -> 5-Nitrothiophen-2-carbonsäure -> 4-BROMOPHENYLUREA -> 3-Amino-4-brompyrazol -> 3-Hydroxy-2,4,6-tribrombenzoesäure Säure -> 2,3-Dimethylpyridin-N-oxid -> N-(6-CHLORO-3-NITROPYRIDIN-2-YL)ACETAMID -> Ethyltriphenylphosphoniumacetat -> 2-ACETYLAMINO-5-BROM-6-METHYLPYRIDIN -> ISOQUINOLIN N-OXID -> 2-Amino-5-brom-4-methylpyridin -> ETHYLENDIAMINDIACETAT -> Zirkoniumacetat -> Chromacetat -> γ-L-Glutamyl-1-naphthylamid -> 6-NITROPIPERONAL -> Levothyroxin Natrium -> DL-GLYCERALDEHYD -> METHYL-(3-PHENYL-PROPYL)-AMIN -> 6-Nitroindazol -> 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)indolin-2-on -> 2-BROMO-2'-HYDROXYACETOPHENON -> ALLOXAN MONOHYDRAT -> 4-CHLOR-3-METHYL-1H-PYRAZOL -> 7-Nitroindazol -> 5-BROM-2-HYDROXY-3-METHOXYBENZALDEHYD -> 3,5-Dibromsalicylsäure -> 4,5-Dichlornaphthalin-1,8-dicarbonsäure Anhydrid -> 2-Bromzimtaldehyd -> 4-(DIMETHYLAMINO)PHENYL THIOCYANAT -> 10-Nitroanthron -> Ethyltrichloracetat -> 1,3-Dithian -> Cellulosediacetat-Weichmacher -> 4-(1H-PYRROL-1-YL) BENZOIC SÄURE -> (1R,2R)-(+)-1,2-Diaminocyclohexan L-Tartrat -> Benzopinacol -> 4-BROMOCATECHOL |
|
Roh Materialien |
Etanol -> Methanol -> Stickstoff -> Jodmethan -> Sauerstoff -> Aktivkohle -> KOHLENMONOXID -> Kaliumdichromat -> (3R,4S)-1-Benzoyl-3-(1-methoxy-1-methylethoxy)-4-phenyl-2-azetidinon -> PETROLEUMETHER -> PASSIONSBLUME ÖL -> Acetylen -> Acetaldehyd -> QUECKSILBER -> N-BUTAN -> Kobalt Acetat -> (2S)-1-(3-Acetylthio-2-methyl-1-oxopropyl)-L-prolin -> 5-(Acetamido)-N,N'-bis(2,3-dihydroxypropyl)-2,4,6-triiod-1,3-benzoldicarboxamid -> MANGAN(II)ACETAT -> Gemischte Säure |