|
ProduktAlpha-Pinen Ex Terpentin |
|
|
Synonyme: |
± -Pinen 80-56-8; (±) -Pin-2-en;, 6,6-Trimethylbicyclo [3.1.1] hept-2-en; 2,6,6-Trimethylbicyclo- (3, 1,1) -2-Hepten, 2,6,6-Trimethylbicyclo (3.1.1) -2-hept-2-en, 2,6,6-Trimethylbicyclo (3.1.1) -2-hepten, Pin-2 -en; Terpenkohlenwasserstoff |
|
CAS: |
80-56-8 |
|
MF: |
C10H16 |
|
MW: |
136.23 |
|
EINECS: |
201-291-9 |
|
Produktkategorien: |
Alkene, zyklische, organische Bausteine |
|
Mol Datei: |
80-56-8.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
-55 ° C. |
|
Siedepunkt |
155-156 ° C (beleuchtet) |
|
Dichte |
0,858 g / ml bei 25 ° C (Lit.) |
|
FEMA |
2902 | ALPHA-PINEN |
|
Brechungsindex |
n20 / D 1.465 (lit.) |
|
Fp |
90 ° F. |
|
Lagertemperatur. |
Bereich für brennbare Stoffe |
|
bilden |
Flüssigkeit |
|
Farbe |
Klar farblos |
|
Geruchsschwelle |
0,018 ppm |
|
Wasserlöslichkeit |
unlöslich |
|
Merck |
13.7527 |
|
JECFA-Nummer |
1329 |
|
Stabilität: |
Stabil. Brennbar. Unverträglich mit starken Oxidationsmitteln. |
|
CAS-Datenbankreferenz |
80-56-8 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST Chemistry Reference |
«Alpha» -Pinen (80-56-8) |
|
EPA-Stoffregistersystem |
& agr; -Pinen (80-56-8) |
|
Gefahrencodes |
Xi, N, Xn, F. |
|
Risikoerklärungen |
10-36 / 37 / 38-43-50-65-51 / 53-38-36 / 38-20 |
|
Sicherheitserklärungen |
26-36 / 37-61-37 / 39-29-16-36 / 37 / 39-7 / 9-62 |
|
RIDADR |
UN 2368 3 / PG 3 |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
DT7000000 |
|
Selbstentzündungstemperatur |
491 ° F. |
|
Gefahrenklasse |
3.2 |
|
Verpackungsgruppe |
III |
|
HS-Code |
29021990 |
|
Gefahrstoffdaten |
80-56-8 (Gefahrstoffdaten) |
|
Chemische Eigenschaften |
Flüssigkeit mit Terpentingeruch |
|
Chemische Eigenschaften |
Î ± -Pinen hat einen charakteristischen Kieferngeruch. Es ist Terpentin-ähnlich. Das oxidierte Material hat einen harzartigen Geruch. |
|
Verwendet |
Î ± -Pinen wurde standardmäßig in der Headspace-Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie-Analyse flüchtiger Verbindungen in nativen Olivenölen 1 verwendet. Es wurde bei der Synthese von Cäsium-dotierter Heteropolysäure mit potentieller Anwendung in der Biodieselsynthese verwendet. |
|
Verwendet |
Î ± -Pinen wurde standardmäßig in der Headspace-Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie von flüchtigen Verbindungen in nativen Olivenölen verwendet. Es wurde bei der Synthese von Cäsium-dotierter Heteropolysäure mit potentieller Anwendung in der Biodieselsynthese verwendet |
|
Definition |
ChEBI: Ein Pinen, das Bicyclo [3.1.1] hept-2-en ist, substituiert durch Methylgruppen an den Positionen 2, 6 bzw. 6. |
|
Vorbereitung |
Aus Terpentin durch Destillation. |
|
Aromaschwellenwerte |
Detektion: 2,5 bis 62 ppb. Aromaeigenschaften bei 1,0%: Terpy-Zitrusfrüchte und würzige, holzige Kiefer und Terpentin, mit einer leicht kühlenden kampferartigen Muskatnuss-Nuance, einem frischen Kräuterlift und einer Kopfnote aus tropischen Früchten. |
|
Geschmacksschwellenwerte |
Geschmackseigenschaften bei 10 ppm: intensiv, holzig, kiefern und terpy mit Kampfer- und Terpentinnoten. Es hat pflanzliche, würzige und leicht tropische Mango-Nuancen. |
|
Allgemeine Beschreibung |
Eine klare farblose Flüssigkeit mit Terpentingeruch. Flammpunkt 91 ° F. Weniger dicht als Wasser und wasserunlöslich. Dämpfe sind schwerer als Luft. Wird als Lösungsmittel verwendet. |
|
Luft- und Wasserreaktionen |
Hochentzündlich. Nicht in Wasser löslich. |
|
Vorbereitungsprodukte |
Camphen -> Dihydromyrcenol -> (1S) - (-) - alpha-Pinen |
|
Rohes Material |
Terpentinöl |