|
Produktname: |
Cedrol-Kristalle |
|
CAS: |
77-53-2 |
|
MF: |
C15H26O |
|
MW: |
222.37 |
|
EINECS: |
201-035-6 |
|
Produktkategorien: |
Industrie/Feinchemie |
|
Mol-Datei: |
77-53-2.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
55–59 °C (lit.) |
|
Alpha |
D28 +9,9° (c = 5 Zoll Chloroform) |
|
Siedepunkt |
273 °C (lit.) |
|
Dichte |
0.9479 |
|
FEMA |
4503 | (+)-CEDROL |
|
Brechungsindex |
n20/D1.509-1.515 |
|
Fp |
200 °F |
|
Lagertemp. |
2-8°C |
|
pka |
15,35 ± 0,60 (vorhergesagt) |
|
bilden |
sauber |
|
optische Aktivität |
[α]20/D +10,5±1°, c = 5 % in Chloroform |
|
JECFA-Nummer |
2030 |
|
Merck |
14.1911 |
|
BRN |
2206347 |
|
CAS-Datenbankreferenz |
77-53-2 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
Cedrol(77-53-2) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
1H-3a,7-Methanoazulen-6-ol, Octahydro-3,6,8,8-tetramethyl-, (3R,3aS,6R,7R,8aS)- (77-53-2) |
|
Sicherheitshinweise |
22-24/25 |
|
RIDADR |
UN1230 – Klasse 3 – PG 2 – Methanol, Lösung |
|
WGK Deutschland |
2 |
|
RTECS |
PB7728666 |
|
HS-Code |
29062990 |
|
Toxizität |
LD50-Haut bei Kaninchen: > 5 g/kg |
|
Chemische Eigenschaften |
Farblose Kristalle; Zedernholzgeruch. löslich in 11 Teilen 95 %igem Alkohol. Brennbar. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Akarizid, verstärkt Haut-ECM-Produktion |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Bei Düften. |
|
Definition |
Ein tertiäres Terpen Alkohol. |
|
Reinigungsmethoden |
Cedrol reinigen durch Umkristallisation aus wässrigem MeOH. Die Schätzung erfolgt kolorimetrisch mit H3PO4 in EtOH, gefolgt von Vanillin und HCl [Hayward & Seymour Anal Chem 20 572 1948]. Das 3,5-Dinitrobenzoyl-Derivat hat m 92–93o. [Storch & Clarke J Am Chem Soc 83 3114 1961, Beilstein 6 III 424.] |
|
Rohstoffe |
Zedernholzöl |
|
Vorbereitungsprodukte |
Methylcedrylether -> Cedrylacetat |