Dihydro-Cuminylalkohol ist eine klare farblose bis hellgelbe Flüssigkeit
|
Produktname: |
Dihydro-Cuminylalkohol |
|
CAS: |
536-59-4 |
|
MF: |
C10H16O |
|
MW: |
152.23 |
|
EINECS: |
208-639-9 |
|
Produktkategorien: |
Benzhydrole, Benzyl- und Spezialalkohole, Furane, Cumarine |
|
Mol Datei: |
536-59-4.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
271-272 ° C. |
|
Siedepunkt |
119-121 ° C11 mm Hg (lit.) |
|
Dichte |
0,96 g / ml bei 25 ° C (lit.) |
|
FEMA |
2664 | P-MENTHA-1,8-DIEN-7-OL |
|
Brechungsindex |
n20 / D 1,501 (lit.) |
|
Fp |
> 230 ° F. |
|
pka |
14,85 ± 0,10 (vorhergesagt) |
|
JECFA-Nummer |
974 |
|
CAS-Datenbankreferenz |
536-59-4 |
|
EPA-Stoffregistersystem |
1-Cyclohexen-1-methanol, 4- (1-Methylethenyl) - (536-59-4) |
|
Gefahrencodes |
Xi |
|
Risikoerklärungen |
37 / 38-41-36 / 37/38 |
|
Sicherheitserklärungen |
26-39-36 |
|
WGK Deutschland |
3 |
|
RTECS |
OS8395000 |
|
HS-Code |
29061990 |
|
Beschreibung |
p-Mentha-1,8-dien-7-ol hat einen charakteristischen Geruch ähnlich wie Linalool und Terpineol. Die L-Form wird ausgehend von (3-Pinen oder durch Reduzieren von Perillaldehyd mit Zinkstaub und Essigsäure und anschließende Verseifung des Acetats erhalten. |
|
Chemische Eigenschaften |
p-Mentha-1,8-dien-7-ol hat einen charakteristischen Geruch ähnlich wie Linalool und Terpineol. |
|
Chemische Eigenschaften |
klare farblose bis hellgelbe Flüssigkeit |
|
Verwendet |
antineoplastischer Apoptose-Induktor; hautreizend, LD50 (Ratte) 2100 mg / kg po |
|
Vorbereitungsprodukte |
Ambroxane |