Produktname: |
Dipenten |
CAS: |
138-86-3 |
MF: |
C10H16 |
MW: |
136.23 |
EINECS: |
205-341-0 |
Mol-Datei: |
138-86-3.mol |
|
Schmelzpunkt |
-84–104 °C |
Siedepunkt |
176–177 °C (lit.) |
Dichte |
0,844 g/ml at 25 °C (lit.) |
Dampfdichte |
4,7 (gegenüber Luft) |
Dampfdruck |
<3 mm Hg ( 14.4 °C) |
Brechungsindex |
n20/D 1,473(lit.) |
Fp |
119 °F |
Lagertemp. |
2-8°C |
bilden |
Flüssig |
Farbe |
Klar, farblos bis hellgelb |
Geruch |
Angenehm, kiefernartig; zitronenartig. |
Geruchsschwelle |
0,038 ppm |
Explosionsgrenze |
0,7–6,1 %, 150 °F |
Wasserlöslichkeit |
<1 g/100 ml |
Merck |
14.5493 |
BRN |
3587825 |
Stabilität: |
Stabil. Entzündlich. Unverträglich mit starken Oxidationsmitteln. |
InChIKey |
AJSJXSBFZDIRIS-UHFFFAOYSA-N |
CAS-Datenbankreferenz |
138-86-3 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemiereferenz |
Limonen (138-86-3) |
EPA-Substanzregistersystem |
Limonen (138-86-3) |
Gefahrencodes |
Fragen Sie nach |
Risikohinweise |
10-38-43-50/53 |
Sicherheitshinweise |
24-37-60-61 |
RIDADR |
UN 2052 3/PG 3 |
WGK Deutschland |
2 |
RTECS |
OS8350000 |
F |
8-10-23 |
Selbstentzündungstemperatur |
458 °F |
TSCA |
Ja |
Gefahrenklasse |
3 |
Verpackungsgruppe |
III |
HS-Code |
29021990 |
Gefahrstoffdaten |
138-86-3 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
Toxizität |
LD50 oral in Kaninchen: 5300 mg/kg |
Chemische Eigenschaften |
farblos oder hell gelbe Flüssigkeit |
Chemische Eigenschaften |
Dipenten hat eine angenehmer, zitronenartiger Geruch ohne kampfer- und terpentinartige Noten. Limonen ist das wichtigste und am weitesten verbreitete Terpen; es ist in der d- bekannt und l-optisch aktive Formen und in der optisch inaktiven dl-Form (bekannt als Dipenten). |
Verwendungsmöglichkeiten |
Dipenten wird verwendet zum Parfümieren und zum Überdecken von Gerüchen. Es ist ein chemischer Bestandteil von Zitrusöl. |
Vorbereitung |
Dipenten kann sein gewonnen durch Wasserdampfdestillation von Zitrusschalen und daraus resultierendem Fruchtfleisch Herstellung von Saft und kaltgepressten Ölen oder aus der Entgiftung von Zitrusfrüchten Öle; es wird manchmal erneut destilliert. |
Aromaschwellenwerte |
Erkennung: 4 bis 229 ppb |
Geschmacksschwellenwerte |
Schmecken Eigenschaften bei 30 ppm: süß, orange, zitrisch und terpy. |
Allgemeine Beschreibung |
Eine farblose Flüssigkeit mit Zitronenduft. Flammpunkt 113°F. Dichte etwa 7,2 lb/gal und unlöslich in Wasser. Daher schwimmt es auf dem Wasser. Dämpfe schwerer als Luft. Wird als verwendet Lösungsmittel für Kolophonium, Wachse, Gummi; als Dispergiermittel für Öle, Harze, Farben, Lacke, Firnisse sowie in Bohnerwachsen und Möbelpolituren. |
Luft- und Wasserreaktionen |
Entzündlich. Unlöslich im Wasser. |
Reaktivitätsprofil |
Cinene kann reagieren kräftig mit starken Oxidationsmitteln. Kann exotherm reagieren Reduktionsmittel zur Freisetzung von Wasserstoffgas. |
Gesundheitsgefährdung |
Flüssigkeit reizt Augen; Längerer Hautkontakt führt zu Reizungen. Verschlucken verursacht Reizung des Magen-Darm-Trakts. |
Brandgefahr |
Verhalten bei Feuer: Behälter können explodieren. |
Chemische Reaktivität |
Reaktivität mit Wasser Keine Reaktion; Reaktivität mit üblichen Materialien: Keine Reaktion; Stabilität Während des Transports: Stabil; Neutralisierungsmittel für Säuren und Laugen: Nein relevant; Polymerisation: Nicht relevant; Polymerisationsinhibitor: Nein relevant. |
Kontaktallergene |
Dipenten entspricht einer racemischen Mischung aus d-Limonen und l-Limonen. Dipenten kann aus Holzterpentin oder durch Synthese hergestellt werden. Es wird als Lösungsmittel für verwendet Wachse, Kolophonium und Gummi, in Druckfarben, Parfümen, Gummimischungen, Farben, Emails und Lacke. Dipenten ist ein Reiz- und Sensibilisator und verursacht Kontakt Dermatitis vor allem bei Malern, Polierern und Lackierern |
Kontaktallergene |
Limonen ist ein Racemische Form von D und L-Limonen. d-Limonen ist in Zitrusarten enthalten wie Zitrusfrüchte, Orange, Mandarine und Bergamotte. l-Limonen ist enthalten in Pinus Pinea. Die racemische Form (Dand L-Limonen) wird auch Dipenten genannt. |
Rohstoffe |
Terpentinöl -> Kampfer -> ALPHA-PINENE -> FEMA 2771 -> Maisminzöl -> TERPENE -> Weißes Kampferöl -> Zitrusöl |
Vorbereitungsprodukte |
Eisenoxidroter Phenol-Rostschutz Farbe -> 1,4-Dicyanbenzol -> Wasserstoffperoxid p-Menthan -> P-MENTHAN -> Terpenharz。Synthetisch |