Ethylacetat
  • Ethylacetat Ethylacetat

Ethylacetat

Der Cas-Code von Ethylacetat lautet 141-78-6

Modell:141-78-6

Anfrage absenden

Produktbeschreibung

Ethylacetat Grundlegende Informationen


organische Esterverbindung Reinigungs- und Wasserentfernungsmethoden Verwendungen Produktion LöschmittelProfessionelle Standards


Produktname:

Ethylacetat

Synonyme:

Ethylacetat Biosynthese;(Benzoylthio);Ethylacetat-Hersteller;Ethylacetat( 99,8 %, HyDry, Wasser≤50 ppm (von K.F.));Ethylacetat( 99,8 %, HyDry, mit Molekularsieben, Wasser≤50 ppm (von K.F.));Dichlor 2-;ALKOHOL, REAGENZ, DENATURIERT;ALKOHOL

CAS:

141-78-6

MF:

C4H8O2

MW:

88.11

EINECS:

205-500-4

Produktkategorien:

Zwischenprodukte;Organische Stoffe;Alkohol;Analytische Chemie;LC-MS-LösungsmittelProteomik;Lösungsmittel und Lösungen für die Masse Spektrometrie;CHROMASOLV LC-MSCHROMASOLV Lösungsmittel (HPLC, LC-MS);LC-MS Plus und Gradient;Massenspektrometrie;Massenspektrometrie (MS)&LC-MS;Chromatographie/CE-Reagenzien;CHROMASOLV PlusCHROMASOLV Lösungsmittel (HPLC, LC-MS); CHROMASOLV(R) PlusLösungsmittel; Braunglasflaschen; Pestizidrückstandsanalyse (PRA) LösungsmittelLösungsmittelflaschen;PRA;ACS-Lösungsmittel;E-H, Puriss p.a.Lösungsmittel;EthylacetatChromatographie/CE Reagenzien;Pestanal-/Rückstandsanalyse;Puriss p.a.;Lösungsmittel – GC/SH;Wasserfreie LösungsmittelLösungsmittel;WasserfreieLösungsmittel;Mehrwegbehälter-Lösungsmittel;Ethylacetat;Zertifizierte NaturprodukteAromen und Duftstoffe;E-FSolvents;EthylacetatAromen und Duftstoffe;Vorverpackte ProbenAromen und Duftstoffe; Redi-Pack Bulk; Alphabetische Auflistungen; Geschmacksrichtungen und Duftstoffe; Hämatologie und Histologie; Routine-Histologiefärbungen; PVC-beschichtete Flaschen; ReagentPlus(R) Lösungsmittelqualität ProdukteLösungsmittel;ReagentPlus(R)Lösungsmittel;Lösungsmittelflaschen;Sure/Seal? Flaschen;Alpha-Sortierung;E;E-LAlphabetisch;EQ - EZ;Flüchtige/halbflüchtige Stoffe;HPLC-Plus-Lösungsmittel (CHROMASOLV);HPLC/UHPLC-Lösungsmittel (CHROMASOLV);UHPLC-Lösungsmittel (CHROMASOLV);ACS- und Reagenzienqualitäts-Lösungsmittel;Kohlenstoffstahl-Flex-Spout-Dosen;ReagentPlus;ReagentPlus-Lösungsmittelqualitätsprodukte;Semi-Bulk-Lösungsmittel;Analysereagenzien für den allgemeinen Gebrauch;Puriss p.a.;PVC-beschichtete Flaschen;Sure/Seal Flaschen;Wasserfrei;Wasserfreie Lösungsmittel;Produkte;Mehrwegbehälter;GC-Lösungsmittel;Pestizidrückstandsanalyse (PRA) Lösungsmittel; Lösungsmittel für GC-Anwendungen; Lösungsmittel für organische Rückstände Analyse; Spurenanalysereagenzien und biotechnologische Lösungsmittel; CHROMASOLV für HPLC; Verbundfässer; Trommelproduktlinie; Lösungsmittel in HPLC-Qualität (CHROMASOLV); NOWPak-Produkte; ACS-Qualität; Lösungsmittel in ACS-Qualität; NULL; Lösungsmittel für HPLC & Spektrophotometrie;Lösungsmittel für die Spektrophotometrie;Aluminiumflaschen;ReagentPlus(R)Semi-Bulk-Lösungsmittel;Ethylacetat-Lösungsmittelflaschen;Spektrophotometrische Lösungsmittel;Spektrofotometrische Lösungsmittel;Proteinsequenzierung;Proteinstrukturanalyse;Reagenzien für die Proteinsequenzierung;Chemische Klasse;EQ – EZAnalytische Standards;EsterAnalytische Standards;Ethyl Acetat-Lösungsmittel; Biotech-Lösungsmittel; CHROMASOLV-Lösungsmittel (HPLC, LC-MS); CHROMASOLV(R) HPLC-Qualität LösungsmittelLösungsmittel;Lösungsmittel;CHROMASOLV für HPLCSemi-Bulk Lösungsmittel; CHROMASOLV(R) für HPLCS-Lösungsmittel; Verbundfässer; Produktlinie Fässer; NOWPak(R)-Produkte; Lösungsmittel in ACS-Qualität. Lösungsmittel; Lösungsmittel in ACS-Qualität; Analytische Reagenzien für den allgemeinen Gebrauch; E-L, Puriss p.a. ACS;Puriss p.a. ACS;ACS GradeDrums Produktlinie;Closed Head Drums;EthylacetatGesättigte Fettsäuren und Derivate;EthylesterMehr...Schließen...;Semi-Bulk-Lösungsmittel in ACS-Qualität;Flex-Spout-Dosen aus Kohlenstoffstahl;Ester;Kapillar-GC-LösungsmittelLösungsmittel Flaschen;GC-Kapillare;CHROMASOLV(R) LC-MSLösungsmittel;EthylacetatSpektroskopie;LEDA HPLC;Ethylacetat;Carthamus tinctorius (Färberdistel). Öl);Ephedra sinica;Ernährungsforschung;Panax Ginseng;Phytochemikalien von Pflanzen (Lebensmittel/Gewürze/Kräuter);Lösungsmittel nach Typ;Zingiber officinale (Ingwer);Pharmakopöe;Pharmakopöe A-Z;Alphabetische Auflistungen;Zertifizierte Produkte in Lebensmittelqualität;Zertifizierte Naturprodukte;Aromen und Duftstoffe;Koscher-zertifizierte Produkte;E-F;E-H;Rückstandsanalyse (nur Japan);Lösungsmittel nach Anwendung;Lösungsmittel nach Spezialqualitäten (Japan). Nur für Kunden);Aluminiumflaschen;Lösungsmittelflaschen;Lösungsmittelverpackungsoptionen;Bernsteinglasflaschen;Analysereagenzien;Analytik/Chromatographie;CHROMASOLV Plus;Chromatographiereagenzien &;HPLC &;Lösungsmittel

Mol-Datei:

141-78-6.mol



Chemische Eigenschaften von Ethylacetat


Schmelzpunkt 

−84 °C (lit.)

Siedepunkt 

76,5–77,5 °C (lit.)

Dichte 

0,902 g/ml at 25 °C (lit.)

Dampfdichte 

3 (20 °C, gegen Luft)

Dampfdruck 

73 mm Hg (20 °C)

Brechungsindex 

n20/D 1.3720(lit.)

FEMA 

2414 | ETHYLACETAT

Fp 

26 °F

Lagertemp. 

2-8°C

Löslichkeit 

Mischbar mit Ethanol, Aceton, Diethylether und Benzol.

pka

16-18 (bei 25℃)

bilden 

Flüssig

Farbe 

APHA: ≤10

Spezifisches Gewicht

0,902 (20/20℃)

Relative Polarität

0.228

Geruch

Angenehmer fruchtiger Geruch nachweisbar bei 7 bis 50 ppm (Mittelwert = 18 ppm)

Geruchsschwelle

0,87 ppm

Explosionsgrenze

2,2–11,5 %, 38 °F

Wasserlöslichkeit 

80 g/L (20 ºC)

λmax

λ: 256 nm Amax: ≤1,00
λ: 275 nm Amax: ≤0,05
λ: 300 nm Amax: ≤0,03
λ: 325-400 nm Amax: ≤0,005

Merck 

14.3757

JECFA-Nummer

27

BRN 

506104

Henrys Gesetzeskonstante

0,39 bei 5,00 °C, 0,58 bei 10,00 °C, 0,85 bei 15,00 °C, 1,17 bei 20,00 °C, 1,58 bei 25,00 °C (Säulen-Stripping-UV, Kutsuna et al., 2005)

Expositionsgrenzen

TLV-TWA 400 ppm (~1400 mg/m3) (ACGIH, MSHA und OSHA); IDLH 10.000 ppm (NIOSH).

Stabilität:

Stabil. Inkompatibel mit verschiedenen Kunststoffen, starken Oxidationsmitteln. Leicht entzündlich. Dampf/Luft Gemische explosiv. Kann feuchtigkeitsempfindlich sein.

InChIKey

XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N

CAS-Datenbankreferenz

141-78-6 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

Ethyl Acetat (141-78-6)

EPA-Substanzregistersystem

Ethyl Acetat (141-78-6)


Sicherheitsinformationen zu Ethylacetat


Gefahrencodes 

F, Xi, Xn, T

Risikohinweise 

11-36-66-67-20/21/22-10-39/23/24/25-23/24/25-68/20/21/22

Sicherheitshinweise 

16-26-33-36/37-45-7-25

RIDADR 

UN 1173 3/PG 2

WGK Deutschland 

1

RTECS 

AH5425000

1

Selbstentzündungstemperatur

427 °C

TSCA 

Ja

HS-Code 

2915 31 00

Gefahrenklasse 

3

Verpackungsgruppe 

II

Gefahrstoffdaten

141-78-6 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 oral bei Ratten: 11,3 ml/kg (Smyth)


Verwendung und Synthese von Ethylacetat


organische Esterverbindung

Ethylacetat ist ein organische Esterverbindung mit der Summenformel C4H8O2 (üblicherweise abgekürzt als EtOAc oder EA), erscheint als farblose Flüssigkeit. Es ist hoch mischbar mit allen gängigen organischen Lösungsmitteln (Alkohole, Ketone, Glykole, Ester), die es zu einem gängigen Lösungsmittel zum Reinigen, Entfernen von Farbe usw. machen Beschichtungen.
Ethylacetat kommt in alkoholischen Getränken, Getreide, Radieschen und Obst vor Säfte, Bier, Wein, Spirituosen usw. Es hat einen fruchtigen, charakteristischen Geruch häufig in Klebstoffen, Nagellackentfernern, entkoffeinierendem Tee usw. enthalten Kaffee und Zigaretten. Aufgrund seines angenehmen Aromas und der geringen Kosten ist dies Chemikalie wird weltweit häufig in großem Maßstab verwendet und hergestellt über 1 Million Tonnen jährlich.
Ethylacetat-Struktur

Reinigung und Wasserentfernung Methoden

Ethylacetat hat im Allgemeinen einen Gehalt von 95 % bis 98 % und enthält eine kleine Menge Wasser, Ethanol und Essigsäure. Es kann wie folgt weiter gereinigt werden: 100 ml hinzufügen Essigsäureanhydrid in 1000 ml Ethylacetat; 10 Tropfen hinzufügen Konzentrierte Schwefelsäure, Erhitzen und Rückfluss für 4 Stunden, um Verunreinigungen wie z B. Ethanol und Wasser, und dann einer weiteren Destillation unterzogen. Destillat ist mit 20–30 g wasserfreiem Kaliumcarbonat oszillieren und weiter unterziehen erneute Destillation. Das Produkt hat einen Siedepunkt von 77 °C und ist rein über 99 %.

Verwendungsmöglichkeiten


Industrie

Anwendungen

Rolle/Nutzen

Geschmack und Essenz

Essen Geschmack

Gebraucht hauptsächlich zur Zubereitung von Speisen mit Bananen-, Birnen-, Pfirsich-, Ananas- und Traubenduft Aromen usw

Alkoholiker Essenz

Gebraucht leicht flüchtiger Duft

Parfüm Essenz

Gebraucht leicht flüchtiger Duft

Chemisch Herstellung

Produktion von Acetamid, Acetylacetat, Methylheptanon usw

Bio chemische Rohstoffe

Produktion organischer Säure

Extrahieren Agent

Labor

Verdünnung und Extraktion

Versorgung ausgezeichnetes Lösungsvermögen

Chromatographisch Analyse

Standard Material

Spalte Chromatographie und Extraktionen

Hauptsächlich Bestandteil der mobilen Phase

Reaktion Lösungsmittel

Sei anfällig für Hydrolyse und Umesterung

Chemisch Analyse

Thermometer Kalibrierung zur Zuckertrennung

 Standard Material

Entschlossenheit aus Wismut, Bor, Gold, Molybdän, Platin und Thallium

Lösungsmittel

Entomologie

Insekt Sammeln und Studieren

Gebraucht als wirksames Erstickungsmittel, um das gesammelte Insekt schnell und ohne zu töten es zerstören

Textil Industrie

Reinigung Agent

Versorgung ausgezeichnetes Lösungsvermögen

Drucken

Flexodruck und Tiefdruck

Auflösen des Harzes, kontrollieren die Viskosität und modifizieren die Trocknungsgeschwindigkeit

Elektronik Industrie

Viskosität Reduzierstück

Reduzieren die Viskosität von Harzen, die in Photoresistformulierungen verwendet werden

Malen Herstellung

Lösungsmittel

Auflösen und die Farben verdünnen

Gesundheit & Körperpflegeprodukte

Die Formulierung von Nagellack, Nagellackentfernern und anderen Maniküreprodukten Produkte

Versorgung ausgezeichnetes Lösungsvermögen

Pharmazeutisch

Medizin Herstellung

Extraktion Agent; dazwischenliegend

Kosmetika

Aroma Verstärker

In Parfüm zur Verstärkung des Aromas

Andere

Bräunung Auszüge

Gebraucht zur Entschwefelung von Gerbstoffen, Zigarettenmaterialien, Ölfeldbohrungen, Metallflotation, Entzunderung usw

Produktion von Klebstoff

Lösungsmittel

Extrahieren viele Verbindungen (Phosphor, Kobalt, Wolfram, Arsen) aus wässriger Lösung

Extrahieren Agent

Produktion

Industriell Die Herstellung von Ethylacetat wird hauptsächlich in drei Prozesse eingeteilt.

Das erste ist ein klassisches Fischer-Veresterungsverfahren von Ethanol mit Essigsäure in Gegenwart eines Säurekatalysators. Dieser Prozess benötigt einen Säurekatalysator2 wie Schwefelsäure, Salzsäure, Ptoluolsulfonsäure usw. Dies Die Mischung wandelt sich bei Raumtemperatur in einer Ausbeute von etwa 65 % in den Ester um. 
CH3CH2OH + CH3COOH ↔ CH3COOC2H5 + H2O
Durch Säurekatalyse kann die Reaktion beschleunigt und das Gleichgewicht eingestellt werden durch Wasserentzug nach rechts verschoben.

Die zweite ist die Tishchenko-Reaktion von Acetaldehyd mit Aluminium Triethoxid als Katalysator. In Deutschland und Japan wird am meisten Ethylacetat verwendet hergestellt nach dem Tischtschenko-Verfahren. 
2 CH3CHO → CH3COOC2H5
Diese Methode wurde auf zwei verschiedenen Wegen vorgeschlagen; (i) dehydrierend Verfahren, bei dem Katalysatoren auf Kupfer- oder Palladiumbasis und (ii) das Oxidationsmittel verwendet werden Eine davon nutzt PdO-Trägerkatalysatoren.

Die dritte Möglichkeit, die kürzlich kommerzialisiert wurde, ist die Zugabe von Essigsäure Säure zu Ethylen unter Verwendung von Ton und Heteroploy-Säure7 als Katalysator. 
CH2= CH2 + CH3COOH → CH3COOC2H5 
Die Verfahren haben jedoch einige Nachteile; sowohl das Konventionelle Für die Veresterung und Addition von Essigsäure an Ethylen sind Vorratstanks erforderlich Vorrichtung für mehrere Futtermittel. Darüber hinaus verwenden sie Essigsäure, die verursacht Korrosion von Geräten. Obwohl Teshchenko Reaction nur einen Feed verwendet und es Da Acetaldehyd ein nicht korrosives Material ist, ist es schwierig zu handhaben ist außerhalb des petrochemischen Industriegebiets nicht verfügbar.
Unter solchen Umständen ist ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Ethylacetat erforderlich stark erwünscht.

Löschmittel

Trockenpulver, trocken Sand, Kohlendioxid, Schaum und Feuerlöschmittel 1211

Professionelle Standards

TWA 1400 mg/m³; STEL 2000 mg/m³

Beschreibung

Ethylacetat (systematisch Ethylethanoat, allgemein als EtOAc oder EA abgekürzt) ist das organische Verbindung mit der Formel CH3COOCH2CH3. Diese farblose Flüssigkeit hat einen charakteristischen süßen Geruch (ähnlich einer Birne). Tropfen) und wird in Klebstoffen, Nagellackentfernern, entkoffeinierendem Tee usw. verwendet Kaffee und Zigaretten (siehe Liste der Zusatzstoffe in Zigaretten). Ethylacetat ist der Ester aus Ethanol und Essigsäure; es wird in großem Maßstab hergestellt zur Verwendung als Lösungsmittel. Die kombinierte Jahresproduktion im Jahr 1985 in Japan, Nord Amerika und Europa betrugen etwa 400.000 Tonnen. Im Jahr 2004 waren es schätzungsweise 1,3 Mio. Tonnen wurden weltweit produziert.

Chemische Eigenschaften

Ethylacetat hat eine angenehm ätherisch-fruchtiger, brandyartiger Geruch, der an Ananas erinnert, in hoher Konzentration etwas ekelerregend. Es hat einen fruchtig-süßen Geschmack frisch in Wasser verdünnt. Ethylacetat ist wahrscheinlich eines der am häufigsten verwendeten alle Aromachemikalien nach Volumen. Ethylacetat wird langsam zersetzt Feuchtigkeit und nimmt dann durch die gebildete Essigsäure einen sauren Zustand an.

Physikalische Eigenschaften

Klar, farblos, mobile Flüssigkeit mit angenehm süß-fruchtigem Geruch. Experimentell ermittelt Die Geruchsschwellenkonzentrationen für die Erkennung und Erkennung lagen bei 23 mg/m3 (6,4). ppmv) und 48 mg/m3 (13,3 ppmv), bzw. (Hellman und Small, 1974). Cometto-Mu?iz und Kain (1991) berichteten über eine durchschnittliche Schwellenkonzentration für die nasale Schärfe von 67.300 ppmv.

Verwendungsmöglichkeiten

Ethylacetat ist Es wird hauptsächlich als Lösungs- und Verdünnungsmittel verwendet und ist aufgrund seines niedrigen Gehalts beliebt Kosten, geringe Toxizität und angenehmer Geruch. Beispielsweise wird es häufig verwendet Reinigen Sie Leiterplatten und verwenden Sie einige Nagellackentferner (Aceton usw.). Acetonitril werden ebenfalls verwendet). Kaffeebohnen und Teeblätter werden mit entkoffeiniert dieses Lösungsmittel. Es wird auch in Farben als Aktivator oder Härter verwendet.[Zitat benötigt] Ethylacetat ist in Süßwaren, Parfüms usw. enthalten Früchte. In Parfümen verdunstet es schnell und hinterlässt nur den Duft Parfüm auf der Haut.
3 – 1 – Laboranwendungen
Im Labor werden üblicherweise Gemische verwendet, die Ethylacetat enthalten Säulenchromatographie und Extraktionen. Ethylacetat wird selten als Mittel ausgewählt Reaktionslösungsmittel, da es zur Hydrolyse und Umesterung neigt.
3 – 2 - Vorkommen in Weinen
Ethylacetat ist der häufigste Ester im Wein und entsteht am häufigsten gewöhnliche flüchtige organische Säure – Essigsäure – und der erzeugte Ethylalkohol während der Gärung. Das Aroma von Ethylacetat ist bei jüngeren Menschen am deutlichsten Weine und trägt zur allgemeinen Wahrnehmung bei „Fruchtigkeit“ im Wein. 
3 – 3 – Entomologisches Tötungsmittel
Im Bereich der Entomologie ist Ethylacetat ein wirksames Erstickungsmittel beim Sammeln und Studieren von Insekten. In einem mit Ethylacetat gefüllten Tötungsgefäß Die Dämpfe töten das gesammelte (normalerweise erwachsene) Insekt schnell und ohne es zerstören. Da es nicht hygroskopisch ist, behält Ethylacetat auch die Feuchtigkeit Insekten weich genug, um eine ordnungsgemäße Montage für eine Sammlung zu ermöglichen.

Verwendungsmöglichkeiten

Ethylacetat ist wird als Lösungsmittel für Lacke, Lacke und Nitrozellulose verwendet; als ein künstliches Fruchtaroma; bei der Reinigung von Textilien und bei der Herstellung von Kunstseide und Leder, Parfüme sowie fotografische Filme und Platten (Merck 1996).

Verwendungsmöglichkeiten

Pharmazeutische Hilfe (Geschmack); Künstliche Fruchtessenzen; Lösungsmittel für Nitrozellulose, Lacke, Lacke und Flugzeuglacke; Herstellung von rauchfreiem, künstlichem Pulver Leder, fotografische Filme und Platten, Kunstseide, Parfüme; Reinigung Textilien usw.

Produktionsmethoden

Ethylacetat kann sein Hergestellt durch langsame Destillation einer Mischung aus Ethanol und Essigsäure in Gegenwart von konzentrierter Schwefelsäure. Es wurde auch aus hergestellt Ethylen unter Verwendung eines Aluminiumalkoxidkatalysators.

Produktionsmethoden

Ethylacetat ist werden in der Industrie hauptsächlich über die klassische Fischer-Veresterung synthetisiert Reaktion von Ethanol und Essigsäure. Diese Mischung wandelt sich in den Ester um ca. 65 % Ausbeute bei Raumtemperatur:
CH3CH2OH + CH3COOH ? CH3COOCH2CH3 + H2O
Durch Säurekatalyse kann die Reaktion beschleunigt und das Gleichgewicht eingestellt werden durch Wasserentzug nach rechts verschoben. Es wird auch in der Industrie hergestellt unter Verwendung der Tischtschenko-Reaktion durch Kombination von zwei Äquivalenten Acetaldehyd in Gegenwart eines Alkoxidkatalysators:
2 CH3CHO → CH3COOCH2CH3.

Vorbereitung

Ethylacetat ist hergestellt durch Veresterung von Essigsäure mit Ethanol, aus Acetaldehyd oder durch die direkte Addition von Ethylen an Essigsäure. BP startete eine 220.000 2001 wurde eine Anlage mit einer Jahrestonne/Jahr gebaut, um den letzten dieser Prozesse, bekannt als AVADA. Ethylen und Essigsäure reagieren in Gegenwart einer Heteropolysäure Katalysator, der Ethylacetat mit der angeblich hohen Selektivität und 99,97 % ergibt Reinheit. Dies ist die weltweit größte Ethylacetat-Anlage und wird von betrieben seine zunehmende Verwendung als „akzeptableres“ Lösungsmittel als Kohlenwasserstoffe.
In einigen Ländern ist Ethanol teuer oder es gibt einen Überschuss Acetaldehydkapazität, Ethylacetat wird durch eine Tischtschenko-Reaktion hergestellt. Sasol in Südafrika soll einen solchen Prozess bereits frühzeitig untersucht haben 2000er Jahre. Ethanol ist ein Lösungsmittel für Oberflächenbeschichtungen, Reinigungsmittel usw Kosmetika. Industrielles Ethanol wird aerob zu weißem Essig fermentiert (verdünnte Essigsäure), wie sie zum Beizen verwendet wird. Gourmetessige – Wein Essig, Apfelessig usw., hergestellt durch Gärung von Alkohol Getränke – sind ebenfalls erhältlich. Zehn Prozent der industriellen Ethanolproduktion wurde 2001 in den Vereinigten Staaten für Essig verwendet.

Reaktionen

Ethylacetat kann sein unter sauren oder basischen Bedingungen hydrolysiert, um Essigsäure und Ethanol zurückzugewinnen. Die Verwendung eines Säurekatalysators beschleunigt die Hydrolyse, der es unterliegt das oben erwähnte Fischer-Gleichgewicht. Im Labor und normalerweise für Nur zur Veranschaulichung: Ethylester werden typischerweise in zwei Schritten hydrolysiert Schrittprozess, beginnend mit einer stöchiometrischen Menge einer starken Base, wie z Natriumhydroxid. Diese Reaktion ergibt Ethanol und Natriumacetat unreaktiv gegenüber Ethanol:
CH3CO2C2H5 + NaOH → C2H5OH + CH3CO2Na
Die Geschwindigkeitskonstante beträgt 0,111 dm3 / mol.sec bei 25 °C.

Aromaschwellenwerte

Nachweis: 5 ppb bis 5 ppm

Luft- und Wasserreaktionen

Leicht entzündlich. In Wasser schwer löslich. Ethylacetat wird durch Feuchtigkeit langsam hydrolysiert.

Reaktivitätsprofil

Ethylacetat ist auch hitzeempfindlich. Bei längerer Lagerung bleiben Materialien mit ähnlicher Funktion erhalten Gruppen haben explosive Peroxide gebildet. Ethylacetat kann sich entzünden oder explodieren mit Lithiumaluminiumhydrid. Ethylacetat kann sich auch mit Kalium entzünden tert-Butoxid. Ethylacetat ist mit Nitraten und starken Alkalien unverträglich und starke Säuren. Ethylacetat greift einige Formen von Kunststoffen und Gummi an und Beschichtungen. Ethylacetat ist mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoff nicht kompatibel Peroxid, Salpetersäure, Perchlorsäure und Chromtrioxid. Gewalttätig Mit Chlorsulfonsäure kommt es zu Reaktionen. . SOCl2 reagiert mit Estern, wie z Ethylacetat, das giftiges SO2-Gas und wasserlösliche/giftige Acylchloride bildet, katalysiert durch Fe oder Zn (Spagnuolo, C.J. et al. 1992. Chemical and Engineering Nachrichten 70(22):2.).

Gesundheitsgefährdung

Die akute Toxizität Der Gehalt an Ethylacetat ist gering. Ethylacetatdampf verursacht Augen-, Haut- und Reizung der Atemwege bei Konzentrationen über 400 ppm. Exposition gegenüber Hohe Konzentrationen können zu Kopfschmerzen, Übelkeit, verschwommenem Sehen und Sehstörungen führen Depression des Nervensystems, Schwindel, Schläfrigkeit und Müdigkeit. Einnahme von Ethylacetat kann Magen-Darm-Reizungen verursachen und bei größeren Mengen Depression des Zentralnervensystems. Augenkontakt mit der Flüssigkeit kann zu Augenkontakt führen vorübergehende Reizung und Tränenfluss. Hautkontakt führt zu Reizungen. Ethyl Acetat gilt als Stoff mit guten Warneigenschaften. Keine chronische Über systemische Wirkungen beim Menschen wurde berichtet, bei Ethylacetat jedoch nicht nachweislich ein menschliches Karzinogen, Fortpflanzungs- oder Entwicklungsgift ist

Brandgefahr

Ethylacetat ist ein Es handelt sich um eine brennbare Flüssigkeit (NFPA-Einstufung = 3), und ihre Dämpfe können eine beträchtliche Strecke zurücklegen Entfernung zu einer Zündquelle und „Rückschlag“. Ethylacetat Dampf bildet mit Luft in Konzentrationen von 2 bis 11,5 % (durch Lautstärke). Zu den gefährlichen Gasen, die bei Ethylacetatbränden entstehen, gehört Kohlenstoff Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Kohlendioxid- oder Trockenchemikalien-Feuerlöscher sollte bei Bränden mit Ethylacetat verwendet werden

Entflammbarkeit und Explosionsfähigkeit

Ethylacetat ist ein Es handelt sich um eine brennbare Flüssigkeit (NFPA-Einstufung = 3), und ihre Dämpfe können eine beträchtliche Strecke zurücklegen Entfernung zu einer Zündquelle und „Rückschlag“. Ethylacetat Dampf bildet mit Luft in Konzentrationen von 2 bis 11,5 % (durch Lautstärke). Zu den gefährlichen Gasen, die bei Ethylacetatbränden entstehen, gehört Kohlenstoff Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Kohlendioxid- oder Trockenchemikalien-Feuerlöscher sollte bei Bränden mit Ethylacetat verwendet werden.

Chemische Reaktivität

Reaktivität mit Wasser Keine Reaktion; Reaktivität mit üblichen Materialien: Keine Reaktion; Stabilität Während des Transports: Stabil; Neutralisierungsmittel für Säuren und Laugen: Nein relevant; Polymerisation: Nicht relevant; Polymerisationsinhibitor: Nein relevant.

Pharmazeutische Anwendungen

Im Pharmabereich In Zubereitungen wird Ethylacetat hauptsächlich als Lösungsmittel verwendet, obwohl dies der Fall ist wurde auch als Aromastoff verwendet. Als Lösungsmittel ist es in der topischen Anwendung enthalten Lösungen und Gele sowie essbare Drucktinten für Tabletten.
Es wurde auch gezeigt, dass Ethylacetat die Löslichkeit von Chlortalidon erhöht und um die für Piroxicampivalat erhaltenen polymorphen Kristallformen zu modifizieren, Mefenaminsäure und Fluconazol und wurde bei der Formulierung von verwendet Mikrosphären. Als Lösungsmittel bei der Herstellung wurde Ethylacetat verwendet eine liposomale Amphotericin-B-Trockenpulver-Inhalationsformulierung.(9) Seine Verwendung als chemischer Verstärker für die transdermale Iontophorese von Insulin untersucht.
In Lebensmittelanwendungen wird Ethylacetat hauptsächlich als Aromastoff verwendet. Es wird auch in künstlichen Fruchtessenzen und als Extraktionslösungsmittel in Lebensmitteln verwendet Verarbeitung.

Sicherheitsprofil

Möglicherweise giftig beim Verschlucken. Die Toxizität hängt im Allgemeinen von den jeweiligen Alkoholen ab Ethanol mit Methanol als Denaturierungsmittel. Eine brennbare Flüssigkeit und ein gefährliches Feuer Gefahr; kann heftig mit oxidierenden Materialien reagieren. Mäßige Explosion Gefahr. Siehe ETHANOL, METHYLALKOHOL und n-PROPYLALKOHOL.

Sicherheit

Ethylacetat ist Wird in Lebensmitteln sowie in oralen und topischen pharmazeutischen Formulierungen verwendet. Es ist allgemein als relativ ungiftiges und nicht reizendes Material angesehen, wenn als Hilfsstoff verwendet.
Allerdings kann Ethylacetat die Schleimhäute reizen und hoch sein Konzentrationen können eine Depression des Zentralnervensystems verursachen. Potenzial Zu den Symptomen einer Überbelichtung zählen Reizungen der Augen, der Nase und des Rachens. Narkose und Dermatitis.
Es wurde nicht nachgewiesen, dass Ethylacetat für den Menschen krebserregend oder reproduktionstoxisch ist oder Entwicklungstoxin.
Die WHO hat eine geschätzte akzeptable tägliche Aufnahme von Ethylacetat auf bis festgelegt bis 25 mg/kg Körpergewicht.
Im Vereinigten Königreich wurde die vorübergehende Verwendung von Ethylacetat empfohlen als Lösungsmittel in Lebensmitteln zugelassen ist und die maximale Konzentration eingehalten wird Der über die Nahrung aufgenommene Anteil sollte auf 1000 ppm festgelegt werden.
LD50 (Katze, SC): 3,00 g/kg
LD50 (Meerschweinchen, oral): 5,50 g/kg
LD50 (Meerschweinchen, SC): 3,00 g/kg
LD50 (Maus, IP): 0,709 g/kg
LD50 (Maus, oral): 4,10 g/kg
LD50 (Kaninchen, oral): 4,935 g/kg
LD50 (Ratte, oral): 5,62 g/kg

Chemische Synthese

Durch die Reaktion mit Essigsäure Säure und Ethanol in Gegenwart von Schwefelsäure; durch Destillation von Natrium Kalium oder Bleiacetat mit Ethanol in Gegenwart von Schwefelsäure; von Polymerisation von Acetaldehyd in Gegenwart von Aluminiumethylat oder Aluminiumacetat als Katalysatoren.

Mögliche Exposition

Dieses Material ist Wird als Lösungsmittel für Nitrozellulose und Lacke verwendet. Es wird auch bei der Herstellung verwendet Farbstoffe, Aromen und Parfümerie sowie die Herstellung von rauchfreiem Pulver

Quelle

Identifiziert unter 139 In Melone (Cucumis melo var. reticulates) identifizierte flüchtige Verbindungen Lebenslauf. Sol Real) unter Verwendung einer automatisierten schnellen Headspace-Festphasen-Mikroextraktion Methode (Beaulieu und Grimm, 2001).

Umweltschicksal

Biologisch. Heukelekian und Rand (1955) berichteten über einen 5-Tage-BSB-Wert von 1,00 g/g, was 54,9 % des Wertes entspricht ThOD-Wert von 1,82 g/g.
Photolytisch. Gemeldet Geschwindigkeitskonstanten für die Reaktion von Ethylacetat und OH-Radikalen im Atmosphäre (296 K) und wässrige Lösung betragen 1,51 x 10-12 und 6,60 x 10-13 cm3/Molekül?s (Wallington et al., 1988b).
Chemisch/physikalisch. Hydrolysiert in Wasser bilden sich Ethanol und Essigsäure (Kollig, 1993). Die geschätzte Die Hydrolysehalbwertszeit bei 25 °C und pH 7 beträgt 2,0 Jahre (Mabey und Mill, 1978).

Lagerung

Ethylacetat sollte in einem luftdichten Behälter, vor Licht geschützt und bei einer bestimmten Temperatur gelagert werden 30°C nicht überschreiten. Ethylacetat wird durch Feuchtigkeit langsam zersetzt wird sauer; Das Material kann bis zu 3,3 % Wasser aufnehmen.
Ethylacetat zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung von Ethanol und Essigsäure wird beißenden Rauch und reizende Dämpfe abgeben. Es ist brennbar und seine Dämpfe können brennbar sein Sie legen eine beträchtliche Distanz zu einer Zündquelle zurück und verursachen einen „Flashback“.
Es wurde gezeigt, dass die alkalische Hydrolyse von Ethylacetat durch gehemmt wird Polyethylenglykol und durch gemischte Mizellensysteme.

Versand

UN1173 Ethyl Acetat, Gefahrenklasse: 3; Etiketten: 3-Entzündbare Flüssigkeit.

Reinigungsmethoden

Am häufigsten Verunreinigungen in EtOAc sind Wasser, EtOH und Essigsäure. Diese können durch entfernt werden Waschen mit wässriger 5%iger Na2CO3-Lösung, dann mit gesättigter wässriger CaCl2- oder NaCl-Lösung, und Trocknen mit K2CO3, CaSO4 oder MgSO4. Eine effizientere Trocknung wird erreicht, wenn Das Lösungsmittel wird vorher mit P2O5, CaH2 oder Molekularsieben weiter getrocknet Destillation. CaO wurde ebenfalls verwendet. Alternativ kann Ethanol umgewandelt werden zu Ethylacetat durch Erhitzen unter Rückfluss mit Essigsäureanhydrid (ca. 1 ml pro 10 ml). Ester) wird die Flüssigkeit anschließend fraktioniert destilliert, mit K2CO3 getrocknet und redestilliert. [Beilstein 2 III 127.]

Inkompatibilitäten

Ethylacetat kann reagieren heftig mit starken Oxidationsmitteln, starken Laugen, starken Säuren usw Nitrate können Brände oder Explosionen verursachen. Es reagiert auch heftig mit Chlorsulfonsäure, Lithiumaluminiumhydrid, 2-Chlormethylfuran und Kalium-tert-butoxid.

Abfallentsorgung

Lösen oder mischen Sie die Material mit einem brennbaren Lösungsmittel vermischen und in einer chemischen Verbrennungsanlage verbrennen ausgestattet mit Nachbrenner und Wäscher. Alle auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene Umweltvorschriften sind zu beachten. Konsultieren Sie die Umwelt Informationen zu akzeptablen Entsorgungspraktiken erhalten Sie bei den Aufsichtsbehörden. Generatoren Die Anzahl der Abfälle, die diesen Schadstoff enthalten (≥ 100 kg/Monat), muss der EPA entsprechen Vorschriften für Lagerung, Transport, Behandlung und Entsorgung.

Regulierungsstatus

In der FDA enthalten Datenbank inaktiver Inhaltsstoffe (orale Tabletten und Retardtabletten; topische und transdermale Präparate). In nicht parenteralen Arzneimitteln enthalten im Vereinigten Königreich zugelassen (Tabletten, topische Lösungen und Gele). Ethylacetat ist Auch für die Verwendung in Lebensmittelanwendungen in einer Reihe von Ländern zugelassen, darunter Großbritannien. Auf der kanadischen Liste akzeptabler nichtmedizinischer Arzneimittel aufgeführt Zutaten.


Produkte und Rohstoffe zur Herstellung von Ethylacetat


Rohstoffe

Etanol -> Schwefelsäure -> Eisessig -> Kaliumcarbonat -> 1-Butanol -> Calciumoxid -> Kaliumacetat -> Keten

Vorbereitungsprodukte

N-ETHYL 3-NITROBENZENESULFONAMID -> Methyl-4-brom-3-nitrobenzoat -> ETHYL ISONICOTINOYLACETATE -> Natrium-1-heptansulfonat -> D-Glucose Pentakis[3,4-dihydroxy-5-[(trihydroxy-3,4,5-benzoyl)oxy]benzoat]-->Ampicillin-Natrium-->Diphenyl N-cyanocarbonimidat-->4(1H)-Pyrimidinon, 2-methyl- (8CI,9CI) -> 4-FLUOROBENZYLISOCYANAT -> 2-(2-FORMYL-PHENOXY)-PROPIONISCHE SÄURE -> N-METHOXYCARBONYLMALEIMIDE -> 2-Amino-6-brompyridin -> 3-METHYL-4-PYRIDINCARBOXYLIC SÄURE -> N-BENZYL-6-CHLORO-N-METHYLPYRIDAZIN-3-AMINE -> Polyurethanklebstoff zum Trocknen Laminieren -> 2-ISOCYANATO-4,6-DIMETHOXYPYRIMIDINE -> Methyl-3-brom-4-methylbenzoat -> N-Acetylethylendiamin -> 3-Hydroxypiperidin -> ETHYL PICOLINOYLACETATE -> N-Hexadecyltrimethylammonium Chlorid -> Boc-O-benzyl-L-tyrosin -> 2-Acetylthiazol -> ALUMINIUM DI(ISOPROPOXIDE)ACETOACETIC ESTER CHELAT-->Teepolyphenol-->2-(4-Ethoxyphenyl)-2-methylpropanol-->BOC-Glycin-->Trockenlaminierklebstoff AD-->Kleber Nr.1 für Schrumpfverpackungen-->Triphenylsilanol-->Granulatklebstoff PUA-->Spezialklebstoff JA-501 zum Laminieren Verpackungsmaterialien-->Spezialkleber JA-502 für Aluminium-Kunststoff-Laminierband -> Enoximon -> Beschichtungsklebstoff Tiemao 102 -> Klebstoff M-861 für Polyolefin Kunststoffe -> selbsthärtender Klebstoff SL-B404 -> Wealant XY-2 -> Wasserfester Klebstoff -> Klebstoff JX-18-1


Hot-Tags: Ethylacetat, Lieferanten, Großhandel, auf Lager, kostenlose Probe, China, Hersteller, hergestellt in China, niedriger Preis, Qualität, 1 Jahr Garantie

Verwandte Kategorie

Anfrage absenden

Bitte zögern Sie nicht, Ihre Anfrage im untenstehenden Formular zu stellen. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept