Der Cas-Code von Ethylacetoacetat lautet 141-97-9.
|
Produktname: |
Ethylacetoacetat |
|
Synonyme: |
Natürliches Ethylacetoacetat; 3-OXOBUTANOSÄURE-ETHYLESTER; 3-OXOBUTANSÄURE-ETHYLESTER; 3-KETOBUTANSÄURE-ETHYLESTER; ACETOESSIGSÄURE-ESTER; ACETOESSIGSÄURE-ESTER (ETHYL); ACETOESSIGSÄURE-ETHYLESTER. ACETOESSIGSÄURE-ETHYLESTER |
|
CAS: |
141-97-9 |
|
MF: |
C6H10O3 |
|
MW: |
130.14 |
|
EINECS: |
205-516-1 |
|
Produktkategorien: |
Pharmazeutische Zwischenprodukte;Organische Stoffe;API-Zwischenprodukte;Verschiedenes;Esteraroma;Organische Synthese;Lösungsmittel;Analytische Reagenzien;Analytische Reagenzien für den allgemeinen Gebrauch;Analytik/Chromatographie;Bausteine;C6 bis C7;Carbonylverbindungen;Chemische Synthese;E-H;Ester;Organische Bausteine;Puriss p.a. |
|
Mol-Datei: |
141-97-9.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
−43 °C (lit.) |
|
Siedepunkt |
181 °C (lit.) |
|
Dichte |
1,029 g/ml bei 20 °C (lit.) |
|
Dampfdichte |
4,48 (gegenüber Luft) |
|
Dampfdruck |
1 mm Hg (28,5 °C) |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,419 |
|
FEMA |
2415 | ETHYLACETOACETAT |
|
Fp |
185 °F |
|
Lagertemp. |
Unter +30°C lagern. |
|
Löslichkeit |
116 g/L (20°C) |
|
pka |
11 (bei 25℃) |
|
bilden |
Flüssig |
|
Farbe |
APHA: ≤15 |
|
Spezifisches Gewicht |
1,027~1,035 (20/4℃) |
|
Relative Polarität |
0.577 |
|
Geruch |
Angenehm, fruchtig. |
|
PH |
4,0 (110g/l, H2O, 20℃) |
|
Explosionsgrenze |
1,0–54 % (V) |
|
Wasserlöslichkeit |
116 g/L (20 ºC) |
|
JECFA-Nummer |
595 |
|
Merck |
14.3758 |
|
BRN |
385838 |
|
Stabilität: |
Stabil. Unverträglich mit Säuren, Basen, Oxidationsmitteln, Reduktionsmitteln und Alkalimetallen. Brennbar. |
|
InChIKey |
XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N |
|
CAS-Datenbankreferenz |
141-97-9 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
Butansäure, 3-Oxo-, Ethylester (141-97-9) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
Ethylacetoacetat (141-97-9) |
|
Gefahrencodes |
Xi |
|
Risikohinweise |
36 |
|
Sicherheitshinweise |
26-24/25 |
|
RIDADR |
UND 1993 |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
AK5250000 |
|
Selbstentzündungstemperatur |
580 °F |
|
TSCA |
Ja |
|
Gefahrenklasse |
3.2 |
|
Verpackungsgruppe |
III |
|
HS-Code |
29183000 |
|
Gefahrstoffdaten |
141-97-9 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
|
Toxizität |
LD50 oral bei Ratten: 3,98 g/kg (Smyth) |
|
Beschreibung |
Die organische Verbindung Ethylacetoacetat (EAA) ist der Ethylester der Acetessigsäure. Es wird hauptsächlich als chemisches Zwischenprodukt bei der Herstellung einer Vielzahl von Verbindungen wie Aminosäuren, Analgetika, Antibiotika, Malariamitteln, Antipyrin und Aminopyrin sowie Vitamin B1 verwendet. sowie die Herstellung von Farbstoffen, Tinten, Lacken, Parfümen, Kunststoffen und gelben Farbpigmenten. Allein wird es als Aromastoff für Lebensmittel verwendet. |
|
Chemische Eigenschaften |
Ethylacetoacetat hat einen charakteristischen etherartigen, fruchtigen, angenehmen, erfrischenden Geruch. |
|
Chemische Eigenschaften |
Ethyl-3-Oxobutanoat ist eine farblose Flüssigkeit mit einem fruchtigen, ätherischen, süßen Geruch, der an grüne Äpfel erinnert. Es wird zur Herstellung frischer, fruchtiger Kopfnoten in femininen Feindüften verwendet. Ethylacetoacetat kommt in Aromen von Naturstoffen wie Kaffee, Erdbeeren und gelben Passionsfrüchten vor. |
|
Produktionsmethoden |
Ethylacetoacetat wird durch eine Reaktion von hochreinem Ethylacetat mit Natrium und anschließende Neutralisation mit Schwefelsäure hergestellt. |
|
Vorbereitung |
Ethylacetoacetat wird industriell durch Behandlung von Diketen mit Ethanol hergestellt. |
|
Aromaschwellenwerte |
Nachweis: 520 ppb. Aromacharakteristik bei 10 %: süßer fruchtiger Apfel, fermentiert, leicht fuschelig und rommig, fruchtige Banane mit tropischen Nuancen. |
|
Geschmacksschwellenwerte |
Geschmackseigenschaften bei 100 ppm: fruchtige Banane, Apfel und weiße Traube mit leicht grünen Estry- und tropischen Nuancen. Geschmackseigenschaften bei 300 ppm: esterig, fettig, fruchtig und Tutti-Frutti |
|
Allgemeine Beschreibung |
Eine farblose Flüssigkeit mit fruchtigem Geruch. Flammpunkt 185°F. Siedepunkt 365°F. Kann bei Verschlucken oder Einatmen gesundheitsschädliche Auswirkungen haben. Kann Haut, Augen und Schleimhäute reizen. Wird in der organischen Synthese sowie in Lacken und Farben verwendet. |
|
Reinigungsmethoden |
Schütteln Sie den Ester mit kleinen Mengen gesättigter wässriger NaHCO3-Lösung (bis kein weiteres Sprudeln mehr auftritt), dann mit Wasser. Trocknen Sie es mit MgSO4 oder CaCl2 und destillieren Sie es unter vermindertem Druck. [Beilstein 3 IV 1528.] |
|
Rohstoffe |
Etanol -> Natrium -> Natriumethoxid -> Acetylketen -> METHAN |
|
Vorbereitungsprodukte |
2,4-DIMETHYLQUINOLIN-3-CARBOXYLSÄURE -> 4-CHLOR-2,6-DIMETHYL-NICOTINSÄURE -> ETHYL 2-HYDROXY-4-METHYL-5-PYRIMIDINCARBOXYLAT -> BISPYRAZOLONE -> ETHYL 4-CHLORO-2,6-DIMETHYLPYRIDINE-3-CARBOXYLAT -> TIADINIL -> 1-Brom-5-hexanon -> 3-CHLORO-4-METHYL-7-HYDROXYCOUNMARIN -> 5,7-Dihydroxy-4-methylcumarin -> 5-METHYL-1-PHENYL-1H-PYRAZOLE-4-CARBOXYLIC SÄURE -> 7,8-DIHYDROXY-4-METHYLCOUMARIN -> 6-TERT-BUTYL-4-METHYLCOUMARIN -> 2-Amino-6-methyl-4-pyrimidinol -> 4,7-DIMETHYLCOUMARIN -> 1,3-Dimethyl-5-hydroxypyrazol -> 4-Ch Loro-6-methyl-2-(methylthio)pyrimidin -> (5-METHYL-1-PHENYL-1H-PYRAZOL-4-YL)METHANOL -> 7-Acetoxy-4-methylcumarin -> Pentoxifyllin -> 4-Methylumbelliferon -> Dispersion Gelb H-4GL -> ETHYL 2,4-DIMETHYLQUINOLINE-3-CARBOXYLAT -> 3-METHYL-5-PHENYL-4-ISOXAZOLECARBOXYLIC ACID -> PHENOXYESSIGSÄURE -> Chrysin -> Chloricromen -> Ethyl 2-[2-(diethylamino)ethyl]acetoacetat -> ETHYL 5-METHYL-1-PHENYL-1H-PYRAZOLE-4-CARBOXYLAT -> 6-Methyl-2-(methylthio)pyrimidin-4-ol -> ETHYL 2-ACETYL-3-OXO-HEXANOAT -> 4-HYDROXY-2-METHYLQUINOLIN -> 3-ETHOXYCARBONYL-5,6-DIHYDRO-2-METHYL-4 H-PYRAN -> 1-(6-CHLORO-2-HYDROXY-4-PHENYL-QUINOLIN-3-YL)-ETHANON -> 4-Methylcumarin -> Acetessigsäure Säure -> Ethyl-3-anilinobut-2-enoat -> Ethyl-3-hydroxybutyrat -> ETHYL 2-(HYDROXYIMINO)-3-OXOBUTANOAT -> N-Phenylglycin-Kaliumsalz -> 3-Ethyl-4-methyl-3-pyrrolin-2-on |