|
Produktname: |
ETHYLOLEAT |
|
CAS: |
111-62-6 |
|
MF: |
C20H38O2 |
|
MW: |
310.51 |
|
EINECS: |
203-889-5 |
|
Mol-Datei: |
111-62-6.mol |
|
|
|
|
Schmelzen Punkt |
−32 °C (lit.) |
|
Kochend Punkt |
216–218 °C15 mm Hg |
|
Dichte |
0,87 g/ml bei 25 °C (lit.) |
|
FEMA |
2450 | ETHYLOLEAT |
|
refraktiv Index |
n20/D 1,451(lit.) |
|
Fp |
>230 °F |
|
Lagerung Temp. |
−20°C |
|
Löslichkeit |
Chloroform: löslich10 % |
|
bilden |
Ölige Flüssigkeit |
|
Farbe |
Klar |
|
Empfindlich |
Lichtempfindlich |
|
JECFA-Nummer |
345 |
|
Merck |
14.6828 |
|
BRN |
1727318 |
|
InChIKey |
LVGKNOAMLMIIKO-VAWYXSNFSA-N |
|
CAS Datenbankreferenz |
111-62-6 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
9-Octadecensäure (Z)-, Ethyl Ester(111-62-6) |
|
EPA Stoffregistersystem |
Ethyl Oleat (111-62-6) |
|
Sicherheitshinweise |
23-24/25-22 |
|
WGK Deutschland |
2 |
|
RTECS |
RG3715000 |
|
F |
10-23 |
|
TSCA |
Ja |
|
HS Code |
29161900 |
|
Überblick |
Ethyloleat ist eine farblose Flüssigkeit, die normalerweise durch Kondensieren entsteht
Ethanol und Ölsäure. Bemerkenswert ist, dass die Verbindung normalerweise von hergestellt wird
Körper während einer Ethanolvergiftung. Seine anderen Namen sind 9-Octadecensäure
(Z)-, Ethyl-cis-9-octadecenoat, (Z)-9-Octadecensäureethylester und
Ölsäure, Ethylester. Die Verbindung trug etwa 17 % dazu bei
Gesamtfettsäuren, die in Schweineplättchen zu Phosphatidylcholin verestert sind.
Ethyloleat ist neutral und eine fettlöslichere Form der Ölsäure. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Pharmazeutische Industrie |
|
Beschreibung |
Ethyloleat ist ein Fettsäureester, der durch Kondensation von Ölsäure entsteht
Säure und Ethanol. Es ist eine farblose bis hellgelbe Flüssigkeit. Ethyloleat ist
vom Körper während einer Ethanolvergiftung produziert. |
|
Chemische Eigenschaften |
Ethyloleat hat eine schwache, blumige Note. |
|
Chemisch Eigenschaften |
klare, blassgelbe, ölige Flüssigkeit |
|
Chemische Eigenschaften |
Ethyloleat kommt als blassgelbes bis fast farbloses,
bewegliche, ölige Flüssigkeit mit einem an Olivenöl erinnernden Geschmack und einer leichten,
aber kein ranziger Geruch. |
|
Auftreten |
Berichten zufolge in Kakao, Buchweizen, Holunder und Babaco-Früchten (Carica) gefunden Pentagona Heilborn). |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Ethyloleat ist ein Aroma- und Duftstoff. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Es wurde durch Hydrolyse verschiedener tierischer und pflanzlicher Fette gewonnen und Öle. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Wird normalerweise zur Vorbereitung der Ölphase eines selbstmikroemulgierenden Arzneimittels verwendet Verabreichungssystem (SMEDDS) für Tacrolimus (Tac). |
|
Produktion Methoden |
Ethyloleat wird durch die Reaktion von Ethanol mit Oleoylchlorid hergestellt in Gegenwart eines geeigneten Chlorwasserstoffakzeptors. |
|
Definition |
ChEBI: Ein langkettiger Fettsäureethylester, der aus dem Formal resultiert Kondensation der Carboxygruppe der Ölsäure mit der Hydroxygruppe von Ethanol. |
|
Vorbereitung |
Durch direkte Veresterung von Ölsäure mit Ethylalkohol in Gegenwart kochende HCl; in Gegenwart von Twitchells Reagenz oder Chlorsulfonsäure Säure. |
|
Vorbereitung Produkte |
Oleylalkohol -> Kokosölalkoholacylamid |
|
Roh Materialien |
Etanol -> Calciumchlorid -> cis-9-Octadecensäure |