|
Produktname: |
Ethylvanillin |
|
Synonyme: |
AKOS BBS-00003203;AKOS B004185;FEMA 2464;FEMA 3107;ETHYLPROTAL;Ethylprotocatechualdehyd 3-ethylether;ETHYLPROTOCATECHUISCHER ALDEHYD;ETHYLVANILLIN |
|
CAS: |
121-32-4 |
|
MF: |
C9H10O3 |
|
MW: |
166.17 |
|
EINECS: |
204-464-7 |
|
Produktkategorien: |
Pharmazeutische Rohstoffe;Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoffe;Aroma;Lebensmittelzusatzstoffe;Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoffe;aromatische Aldehyde & Derivate (substituiert) |
|
Mol-Datei: |
121-32-4.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
76 °C |
|
Siedepunkt |
285°C |
|
Dichte |
1,1097 (grob Schätzung) |
|
Dampfdruck |
<0,01 mm Hg ( 25 °C) |
|
FEMA |
2464 | ETHYLVANILLIN |
|
Brechungsindex |
1,4500 (Schätzung) |
|
Fp |
127°C |
|
Lagertemp. |
Unter +30°C lagern. |
|
Löslichkeit |
2,82g/l |
|
pka |
7,91 ± 0,18 (vorhergesagt) |
|
bilden |
Feinkristallin Pulver |
|
Farbe |
Weiß bis cremefarben |
|
Wasserlöslichkeit |
leicht löslich |
|
Empfindlich |
Lichtempfindlich |
|
Merck |
14.3859 |
|
JECFA-Nummer |
893 |
|
BRN |
1073761 |
|
CAS-Datenbankreferenz |
121-32-4 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
3-Ethoxy-4-hydroxybenzadehyd(121-32-4) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
Ethyl Vanillin (121-32-4) |
|
Gefahrencodes |
Xn,Xi |
|
Risikohinweise |
22-36/37/38 |
|
Sicherheitshinweise |
26-36 |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
CU6125000 |
|
Gefahrenhinweis |
Schädlich/reizend/leicht Empfindlich |
|
TSCA |
Ja |
|
HS-Code |
29124200 |
|
Gefahrstoffdaten |
121-32-4 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
|
Toxizität |
LD50 oral bei Ratten: >2000 mg/kg, P. M. Jenner et al., Food Cosmet. Toxicol. 2, 327 (1964) |
|
Chemische Eigenschaften |
WEISS BIS GRAUWEISS FEINES KRISTALLINES PULVER |
|
Chemische Eigenschaften |
Weiß oder leicht gelbliche Kristalle mit einem charakteristischen intensiven Vanillegeruch und -geschmack. |
|
Chemische Eigenschaften |
Sein Geruch ähnelt die von Vanillin, ist aber etwa dreimal so stark. Ethylvanillin kann nach Methode 2 wie für Vanillin beschrieben hergestellt werden, stattdessen jedoch Guethol verwenden Guajakol als Ausgangsmaterial. |
|
Chemische Eigenschaften |
Ethylvanillin hat ein intensiver Vanilleduft und süßer Geschmack. Die Aromastärke beträgt zwei bis vier mal stärker als Vanil[1]lin. Ethylvanillin wird seit den 1930er Jahren in Lebensmitteln verwendet; Es verstärkt den fruchtigen und schokoladigen Geruch Eindruck. Seine Zugabe ist selbstlimitierend, da ein zu hoher Wert zu einer Vergiftung führen kann unangenehmer Geschmack im Produkt; Das Produkt ist nicht stabil. In Kontakt mit Eisen oder Alkali verfärbt es sich rot und verliert seinen Geschmack. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Ethylvanillin ist ein Aromastoff, der ein synthetisches Vanillearoma mit etwa drei ist und die halbe Aromakraft von Vanillin. es hat eine Löslichkeit von 1 g in 100 ml Wasser bei 50°C. Es wird in Eiscreme, Getränken und Backwaren verwendet Waren. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
In Aroma und Parfümerie. |
|
Definition |
ChEBI: Ein Mitglied von Die Klasse der Benzaldehyde ist Vanillin, in dem sich die Methoxygruppe befindet durch eine Ethoxygruppe ersetzt. |
|
Produktionsmethoden |
Im Gegensatz zu Vanillin Ethylvanillin kommt in der Natur nicht vor. Es kann synthetisch hergestellt werden durch Die gleichen Methoden wie bei Vanillin, wobei Guethol anstelle von Guajakol als Ausgangsstoff verwendet wird Material; siehe Vanillin. |
|
Vorbereitung |
Von Safrole von Isomerisierung zu Isosafrol und anschließende Oxidation zu Piperonal; die Die Methylenbindung wird dann durch Erhitzen von Piperonal in einem Alkohol aufgebrochen Lösung von KOH; schließlich wird der resultierende Protocatechualdehyd umgesetzt Ethylalkohol. Aus Guaethol durch Kondensation mit Chloral, um 3-Ethoxy-4-hydroxyphenyl zu ergeben Trichlormethylcarbinol; Dies wird dann mit einer alkoholischen KOH-Lösung gekocht oder NaOH, angesäuert und mit Chloroform extrahiert, um Ethylvanillin zu ergeben. |
|
Aromaschwellenwerte |
Nachweis: 100 ppb; Erkennung: 2 ppm |
|
Geschmacksschwellenwerte |
Geschmack Eigenschaften bei 50 ppm: süß, cremig, vanillig, weich und karamellisch. |
|
Allgemeine Beschreibung |
Farblose Kristalle. Intensiverer Vanillegeruch und -geschmack als Vanillin. |
|
Luft- und Wasserreaktionen |
Leicht wässern löslich. |
|
Reaktivitätsprofil |
Vor Licht schützen. Aldehyde werden leicht zu Carbonsäuren oxidiert. Entzündlich und/oder Durch die Kombination von Aldehyden mit Azo und Diazo entstehen giftige Gase Verbindungen, Dithiocarbamate, Nitride und starke Reduktionsmittel. Aldehyde kann mit Luft zunächst zu Peroxosäuren und schließlich zu Carbonsäuren reagieren Säuren. Diese Autoxidationsreaktionen werden durch Licht aktiviert und katalysiert Salze von Übergangsmetallen und sind autokatalytisch (katalysiert durch die Produkte). der Reaktion). Der Zusatz von Stabilisatoren (Antioxidantien) zu Sendungen von Aldehyde verzögern die Autoxidation. |
|
Gesundheitsgefährdung |
Akut/chronisch GEFAHREN: Giftig. Kann bei Kontakt zu Reizungen führen. |
|
Brandgefahr |
Brennbar |
|
Pharmazeutische Anwendungen |
Ethylvanillin ist
wird als Alternative zu Vanillin verwendet, d. h. als Aromastoff in Lebensmitteln,
Getränke, Süßwaren und Arzneimittel. Es wird auch in der Parfümerie verwendet. |
|
Sicherheitsprofil |
Mäßig giftig Einnahme, intraperitonealer, subkutaner und intravenöser Weg. Ein Mensch hautreizend. Mutationsdaten gemeldet. Beim Erhitzen bis zur Zersetzung entsteht eine Emission beißender Rauch und reizende Dämpfe. Siehe auch ALDEHYDE und ETHERE. |
|
Sicherheit |
Ethylvanillin ist
allgemein als im Wesentlichen ungiftiges und nicht reizendes Material angesehen.
Es kann jedoch zu einer Kreuzsensibilisierung mit anderen strukturell ähnlichen Molekülen kommen
auftreten. |
|
Lagerung |
In einem aufbewahren Gut verschlossen, vor Licht geschützt, an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Siehe Vanillin für weitere Informationen. |
|
Inkompatibilitäten |
Ethylvanillin ist instabil bei Kontakt mit Eisen oder Stahl und bildet eine rote, geschmacklose Substanz Verbindung. In wässrigen Medien mit Neomycinsulfat oder Succinylsulfathiazol, Tabletten mit Ethylvanillin erzeugten eine gelbe Farbe. Weitere Informationen finden Sie unter Vanillin mögliche Inkompatibilitäten. |
|
Regulierungsstatus |
GRAS gelistet. In der FDA-Datenbank für inaktive Inhaltsstoffe enthalten (orale Kapseln, Suspensionen und Sirupe). In nicht parenteralen Arzneimitteln enthalten, die im zugelassen sind Großbritannien. |
|
Rohstoffe |
Etanol -> Natriumhydroxid -> Chloroform -> Hexamethylentetramin -> Pyrocatechin -> Chloral -> Kaliumhydroxidlösung -> Kupferoxid -> Glyoxylsäure -> Natrium 3-Nitrobenzolsulfonat -> 1,3-Benzodioxol -> ISOEUGENOL -> Safrol -> DIMETHYLANILIN -> Ethylschwefelsäure -> N,N-DIMETHYL-4-NITROSOANILIN -> PROPENYLGUAETHOL -> Wasserstoffperoxid 30 % Wasser Lösung -> 2-Ethoxyphenol |