Hexaldehyd hat einen charakteristischen fruchtigen Geruch und Geschmack (bei Verdünnung). Kann aus dem Calciumsalz von Capronsäure und Ameisensäure hergestellt werden.
|
Produktname: |
Hexaldehyd |
|
Synonyme: |
Natürlicher Hexaldehyd; Butacetin; Capronaldehyd; femanumber2557; Hexan-1-al; Hexanaldehyd; Hexoicaldehyd; Kapronaldehyd |
|
CAS: |
66-25-1 |
|
MF: |
C6H12O |
|
MW: |
100.16 |
|
EINECS: |
200-624-5 |
|
Produktkategorien: |
|
|
Mol-Datei: |
66-25-1.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
-56 °C |
|
Siedepunkt |
130–131 °C (lit.) |
|
Dichte |
0,816 g/ml bei 20 °C |
|
Dampfdichte |
>1 (gegen Luft) |
|
Dampfdruck |
10 mm Hg (20 °C) |
|
FEMA |
2557 | HEXANAL |
|
Brechungsindex |
n20/D 1.4035(lit.) |
|
Fp |
90 °F |
|
Lagertemp. |
2-8°C |
|
Löslichkeit |
6g/l |
|
bilden |
Flüssig |
|
Farbe |
Klar, farblos bis leicht gelblich |
|
PH |
4-5 (4,8 g/l, H2O, 20℃) |
|
Geruch |
Scharf. |
|
Geruchsschwelle |
0,00028 ppm |
|
Wasserlöslichkeit |
4,8 g/L (20 ºC) |
|
Empfindlich |
Luftempfindlich |
|
Merck |
14,1760 |
|
JECFA-Nummer |
92 |
|
BRN |
506198 |
|
Stabilität: |
Stabil. Entzündlich. Unverträglich mit Oxidationsmitteln, starken Basen und starken Reduktionsmitteln. |
|
CAS-Datenbankreferenz |
66-25-1 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
Hexanal (66-25-1) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
Hexaldehyd (66-25-1) |
|
Gefahrencodes |
Xi |
|
Risikohinweise |
10-36-36/37/38 |
|
Sicherheitshinweise |
37/39-26-16-9 |
|
RIDADR |
UN 1207 3/PG 3 |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
MN7175000 |
|
F |
13 |
|
Selbstentzündungstemperatur |
220 °C |
|
Gefahrenhinweis |
Reizend |
|
TSCA |
Ja |
|
HS-Code |
2912 19 00 |
|
Gefahrenklasse |
3 |
|
Verpackungsgruppe |
III |
|
Gefahrstoffdaten |
66-25-1 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
|
Toxizität |
LD50 oral bei Ratten: 4,89 g/kg (Smyth) |
|
Beschreibung |
Hexanal hat einen charakteristischen fruchtigen Geruch und Geschmack (bei Verdünnung). Kann aus dem Calciumsalz von Capronsäure und Ameisensäure hergestellt werden. |
||
|
Chemische Eigenschaften |
Hexanal hat einen fettigen, grünen, grasigen, kräftigen, durchdringenden charakteristischen fruchtigen Geruch und Geschmack (bei Verdünnung). |
||
|
Chemische Eigenschaften |
Farblose Flüssigkeit; Scharfer Aldehydgeruch. Mit Wasser nicht mischbar. |
||
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Analgetikum; Antidepressivum. |
||
|
Allgemeine Beschreibung |
Eine klare, farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch. Flammpunkt 90°F. Weniger dicht als Wasser und wasserunlöslich. Dämpfe schwerer als Luft. |
||
|
Produkte und Rohstoffe zur Herstellung von Hexanal |
|
||
|
Rohstoffe |
Triethylorthoformiat -> Hexansäure -> Hexylalkohol |
|
Vorbereitungsprodukte |
Hexansäure -> FUSARIC ACID -> 5-BUTYLPYRIDINE-2-CARBONITRIL -> Olivetol -> trans-2-Octen-1-ol -> CIS-9-TETRADECENYL ACETATE -> DIMETHYL 3,3-DIMETHYL-2-OXOHEPTYLPHOSPHONAT -> TRANS-2-HEXENAL -> Undecanolacton |