|
Produktname: |
Isoamylbutyrat |
|
CAS: |
106-27-4 |
|
MF: |
C9H18O2 |
|
MW: |
158.24 |
|
EINECS: |
203-380-8 |
|
Mol-Datei: |
106-27-4.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
-73 °C |
|
Siedepunkt |
184–185 °C (lit.) |
|
Dichte |
0,862 g/ml at 25 °C (lit.) |
|
Dampfdichte |
5,45 (gegenüber Luft) |
|
Dampfdruck |
1,1 hPa (20 °C) |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,411(lit.) |
|
FEMA |
2060 | ISOAMYLBUTYRAT |
|
Fp |
136 °F |
|
Lagertemp. |
Unter +30°C lagern. |
|
Löslichkeit |
0,5g/l |
|
bilden |
sauber |
|
Spezifisches Gewicht |
0,866 (20/4℃) |
|
Merck |
14,5115 |
|
JECFA-Nummer |
45 |
|
InChIKey |
PQLMXFQTAMDXIZIZ-UHFFFAOYSA-N |
|
CAS-Datenbankreferenz |
106-27-4 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
Butansäure, 3-Methylbutylester (106-27-4) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
Isoamyl Butyrat (106-27-4) |
|
Gefahrencodes |
Xi |
|
Risikohinweise |
36/37/38 |
|
Sicherheitshinweise |
26-36/37/39-24/25 |
|
RIDADR |
UN 3272 3/PG 3 |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
ET5034000 |
|
TSCA |
Ja |
|
Gefahrenklasse |
3 |
|
Verpackungsgruppe |
III |
|
HS-Code |
29156019 |
|
Toxizität |
LD50 oral in Kaninchen: > 5000 mg/kg LD50 dermal Kaninchen > 5000 mg/kg |
|
Beschreibung |
Isoamylbutyrat ist ein chemischer Ester von Butyrat. Es ist eine Art Aromastoff, der weit verbreitet ist Wird bei der Zubereitung verschiedener Fruchtsäfte verwendet, z. B. Aprikosen, Bananen, Birnen, Äpfel und andere Aromen. Es ist ein gefragter Geschmack und Duftstoffe, die häufig in der Lebensmittel-, Getränke-, Kosmetik- und Kosmetikindustrie eingesetzt werden Pharmaindustrie. Es ist auch eine Art Lösungsmittel zum Extrahieren natürliche Gewürze und das Lösungsmittel der Acetatfaser. Seine Synthese kann sein vermittelt durch die Lipase (aus verschiedenen Quellen) katalysierte Veresterung von Isoamylalkohol und Butyrat. |
|
Referenzen |
Macedo, G. A., G. M.
Pastore und M. I. Rodrigues. „Optimierung der Synthese von Isoamyl
Butyrat unter Verwendung von Rhizopus sp. Lipase mit zentralem Verbund drehbar
Design.“ Process Biochemistry 39.6 (2004): 687-693. |
|
Beschreibung |
Isoamylbutyrat hat ein starker, charakteristischer, fruchtiger (birnenartiger) Geruch und ein süßer, entsprechender schmecken. Wird normalerweise durch Veresterung handelsüblicher Isoamylalkohole mit hergestellt Buttersäure durch Erhitzen in Gegenwart von TwitchelFs-Reagenz; oder von Gärung aus Buttersäure und Isoamylalkohol. |
|
Chemische Eigenschaften |
Isoamylbutyrat hat ein fruchtiger, aprikosen-, ananas-, bananenartiger, kräftiger, charakteristischer Geruch und ein süßer, entsprechender Geschmack |
|
Chemische Eigenschaften |
Isoamylbutyrat ist eine Flüssigkeit mit stark fruchtigem Geruch, die beispielsweise in Bananen vorkommt. Es ist Wird hauptsächlich in Fruchtaromen verwendet. |
|
Chemische Eigenschaften |
KLAR, FARBLOS FLÜSSIG |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Herstellung von künstlicher Rum und Fruchtessenzen. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Isoamylbutyrat ist ein synthetischer Aromastoff, der eine stabile, farblose Flüssigkeit mit starkem Aroma ist fruchtiger Geruch. Es wird üblicherweise durch Veresterung von Isoamylalkoholen hergestellt mit Buttersäure. Es ist in den meisten fetten Ölen und Mineralölen löslich unlöslich in Glycerin und Propylenglykol. Die Lagerung sollte in Glas erfolgen, Behälter aus Zinn oder mit Harz ausgekleidet. Es wird in Fruchtaromen verwendet, z Ananas, Himbeere und Erdbeere und findet Anwendung in Dessertgelen, Pudding und Backwaren bei 50–60 ppm. |
|
Definition |
ChEBI: Das Butanoat Ester von Isoamylol. |
|
Vorbereitung |
Normalerweise zubereitet von Veresterung handelsüblicher Isoamylalkohole mit Buttersäure durch Erhitzen das Vorhandensein von Twitchells Reagenz; oder durch Fermentation aus Buttersäure und Isoamylalkohol |
|
Geschmacksschwellenwerte |
Schmecken Eigenschaften bei 10 ppm: reif fruchtig, fettig, Banane, Apfel, Melone und fermentierter Whisky |
|
Rohstoffe |
Calciumchlorid -> 3-Methyl-1-butanol -> (3R,4S)-1-Benzoyl-3-(1-methoxy-1-methylethoxy)-4-phenyl-2-azetidinon -> Wolframsäure |