Isopentylphenylacetat hat einen süßen, angenehmen Geruch, der an Kakao erinnert und einen leichten Birkenteer-Unterton aufweist.
|
Produktname: |
Isopentylphenylacetat |
|
Synonyme: |
Phenylessigsäure-3-methylbutylester, Phenylessigsäureaciisopentylester, ISOAMYL-PHENYLACETAT, Isopentylphenylacetat, ISOAMYLPHENYLACETAT, NATÜRLICH, Isoamylplaenylacetat, Phenylessigsäureisoamyl, Phenylessigsäureisopentyl |
|
CAS: |
102-19-2 |
|
MF: |
C13H18O2 |
|
MW: |
206.28 |
|
EINECS: |
203-012-6 |
|
Produktkategorien: |
|
|
Mol Datei: |
102-19-2.mol |
|
|
|
|
Siedepunkt |
268 ° C (beleuchtet) |
|
Dichte |
0.98 |
|
FEMA |
2081 | ISOAMYLPHENYLACETAT |
|
Brechungsindex |
n20 / D 1,485 (lit.) |
|
Fp |
> 230 ° F. |
|
JECFA-Nummer |
1014 |
|
CAS-Datenbankreferenz |
102-19-2 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST Chemistry Reference |
Essigsäure, Phenyl-, Isopentylester (102-19-2) |
|
EPA-Stoffregistersystem |
Benzolessigsäure, 3-Methylbutylester (102-19-2) |
|
Gefahrencodes |
Xi |
|
Risikoerklärungen |
38 |
|
Sicherheitserklärungen |
26-36 |
|
WGK Deutschland |
2 |
|
RTECS |
AJ2945000 |
|
Beschreibung |
Isoamylphenylacetat hat einen süßen, angenehmen Geruch, der an Kakao mit einem leichten Birkenteer-Unterton erinnert. Kann durch Veresterung von Phenylessigsäure mit Isoamylalkohol in Gegenwart von konzentrierter Schwefelsäure hergestellt werden; durch Erhitzen von Benzylnitril und Isoamylalkohol in Gegenwart von überschüssigem konzentriertem H2SO4. |
|
Chemische Eigenschaften |
Isoamylphenylacetat hat einen süßen, angenehmen Geruch, der an Kakao mit einem leichten Birkenteer-Unterton erinnert |
|
Vorbereitung |
Durch Veresterung von Phenylessigsäure mit Isoamylalkohol in Gegenwart von konzentrierter Schwefelsäure; durch Erhitzen von Benzylnitril und Isoamylalkohol in Gegenwart von überschüssigem konzentriertem H2SO4 |
|
Aromaschwellenwerte |
Aromaeigenschaften bei 1%: süß, Honig, Schokolade mit einer rosigen Blumennuance. |
|
Geschmacksschwellenwerte |
Geschmackseigenschaften bei 5 bis 10 ppm: warmer rosiger Honig mit Nuancen von Phenylschokolade und Noten von getrockneten Früchten. |
|
Rohes Material |
Wasserstoff -> 3-Methyl-1-butanol -> Phenylessigsäure |