|
Produktname: |
Lilienaldehyd |
|
CAS: |
80-54-6 |
|
MF: |
C14H20O |
|
MW: |
204.31 |
|
EINECS: |
201-289-8 |
|
Produktkategorien: |
Organische Produkte |
|
Mol-Datei: |
80-54-6.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
106–109 °C |
|
Siedepunkt |
150°C 10mm |
|
Dichte |
0,946 g/ml at 20 °C (lit.) |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,505 |
|
Fp |
100°C |
|
Lagertemp. |
2-8°C |
|
bilden |
sauber |
|
BRN |
880140 |
|
InChIKey |
SDQFDHOLCGWZPU-UHFFFAOYSA-N |
|
CAS-Datenbankreferenz |
80-54-6 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
Lilial(80-54-6) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
Benzolpropanal, 4-(1,1-Dimethylethyl)-α-methyl- (80-54-6) |
|
Gefahrencodes |
Xn,N |
|
Risikohinweise |
22-38-51/53-62-43 |
|
Sicherheitshinweise |
60-61-36/37 |
|
RIDADR |
UN 3082 9/PG 3 |
|
WGK Deutschland |
2 |
|
RTECS |
MW4895000 |
|
F |
10 |
|
HS-Code |
29121900 |
|
Beschreibung |
Lilienaldehyd (auch bekannt als Lysmeral oder Lilial) ist eine chemische Verbindung, die üblicherweise als verwendet wird Parfüm in kosmetischen Präparaten und Waschpulvern1-3. Es ist frische hellgrüne Blumenlilie, Maiglöckchen, Lindenblüte, Aldehyd. Lilial wird verwendet In den unterschiedlichsten Kompositionen verleiht es eine besonders empfehlenswerte Wirkung für blumige Noten wie Maiglöckchen, Lindenblüten und Alpenveilchen2. |
|
Chemische Eigenschaften |
Lilienaldehyd ist ein
Homolog von Cyclamenaldehyd. Die racemische Verbindung ist farblos bis schwach
gelbe Flüssigkeit mit mild-blumigem Geruch, der an Alpenveilchen und Maiglöckchen erinnert
das Tal. |
|
Handelsname |
Lilestralis rein (Innospec), Lysmeral® Extra (BASF). |
|
Kontaktallergene |
Lilial? ist ein synthetische Verbindung, die als Duftstoffallergen aufgeführt ist. Seine Anwesenheit wird angezeigt zu Kosmetika innerhalb der EU. |
|
Vorbereitungsprodukte |
3-(4-ISOPROPYLPHENYL)ISOBUTYRALDEHYD |
|
Rohstoffe |
tert-Butylbenzol -> 4-tert-Butylbenzylchlorid -> Tropin -> 4-T-BUTYLPROPIOPHON -> 4-tert-Butylbenzaldehyd |