|
Produktname: |
Methylcinnamat |
|
Synonyme: |
Methylcinamat; (Z)-3-Phenyl-2-propensäure Säuremethylester;2-Propensäure-3-phenyl-methylester;3-Phenyl-2-propensäuremethylester;3-Phenyl-prop-2-ensäuremethylester;Methyl-3-phenyl-2-propenoat;Methylester der Zimtsäure;Methyl-3-phenyl-2-propenoat |
|
CAS: |
103-26-4 |
|
MF: |
C10H10O2 |
|
MW: |
162.19 |
|
EINECS: |
203-093-8 |
|
Produktkategorien: |
Kosmetika, Benzolderivate, FEINCHEMIKALIE UND ZWISCHENPRODUKTE, Zimtsäure, alphabetische Auflistung, zertifizierte Naturprodukte, Aromen und Düfte; Aromen und Düfte; M-N |
|
Mol-Datei: |
103-26-4.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
34–38 °C (lit.) |
|
Siedepunkt |
260–262 °C (lit.) |
|
Dichte |
1.092 |
|
FEMA |
2698 | METHYLZIMT |
|
Brechungsindex |
1.5771 |
|
Fp |
>230 °F |
|
bilden |
Geschmolzenes Kristallin Masse |
|
Spezifisches Gewicht |
1.092 |
|
Farbe |
Weiß bis hell Gelb |
|
Wasserlöslichkeit |
unlöslich |
|
JECFA-Nummer |
658 |
|
Merck |
14.2299 |
|
BRN |
386468 |
|
InChIKey |
CCRCUPLGCSFEDV-BQYQJAHWSA-N |
|
CAS-Datenbankreferenz |
103-26-4 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST-Chemiereferenz |
2-Propensäure, 3-Phenyl-, Methyl Ester(103-26-4) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
Methyl Zimt (103-26-4) |
|
Sicherheitshinweise |
22-24/25 |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
GE0190000 |
|
TSCA |
Ja |
|
HS-Code |
29163990 |
|
Toxizität |
Mäßig giftig Einnahme. Die orale LD50 für Ratten beträgt 2610 mg/kg. Es ist Es ist als Flüssigkeit brennbar und gibt bei Erhitzung bis zur Zersetzung scharfe Säure ab Rauch und reizende Dämpfe. |
|
Chemische Eigenschaften |
Es erscheint weiß
bis leicht gelber Kristall mit Kirsch- und duftendem Ester-Duftgas. Es
hat einen Schmelzpunkt von 34 °C, einen Siedepunkt von 260 °C und einen Brechungsindex
(nD20) von 1,5670 und relative Dichte (d435) von 1,0700. Es ist löslich in
Ethanol, Ether, Glycerin, Propylenglykol. Es liegt meist in nichtflüchtiger Form vor
Öl und Mineralöl, wasserunlöslich. |
|
Präparative Methoden |
Es wird erhalten durch Veresterung von Zimtsäure mit Methanol. Die Mischung aus Zimtsäure, Methanol und Schwefelsäure (oder Salzsäure) wurden 5 Minuten lang zum Rückfluss erhitzt h, und die überschüssige Menge Methanol wurde zugegeben. Abkühlen lassen und die Säure ausgießen Schicht, mit Wasser und 10 %iger Natriumcarbonatlösung gewaschen und dann gewaschen mit Wasser neutralisieren. Das Rohprodukt wurde einer Umkristallisation unterzogen oder Vakuumdestillation [Sammlung der 132–134 °C (2,0 kPa)-Fraktion] zu ergeben Methylcinnamat mit einer Ausbeute von etwa 70 %. |
|
Chemische Eigenschaften |
Methylcinnamat hat ein fruchtiger, balsamischer Duft ähnlich der Erdbeere mit entsprechender Süße schmecken. Kann durch Veresterung von Zimtsäure mit Methanol hergestellt werden HCL als Katalysator; oder durch Zugabe von HCL zu einer siedenden Lösung von Zimtnitril in Methanol. |
|
Chemische Eigenschaften |
Methylcinnamat hat ein fruchtiger, balsamischer, erdbeerähnlicher Duft und eine entsprechende Süße schmecken. |
|
Chemische Eigenschaften |
Weiß bis hell gelbe, verschmolzene kristalline Masse |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Methylcinnamat ist Wird als Duftstoff in Kosmetika und Haushaltsprodukten verwendet. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Parfüme, Aromen. |
|
Vorbereitung |
Durch Veresterung von Zimtsäure mit Methanol unter Verwendung von HCl als Katalysator oder durch Zugabe von HCl zu a kochende Lösung von Zimtnitril in Methanol. |
|
Sicherheitsprofil |
Mäßig giftig Einnahme. Brennbare Flüssigkeit. Beim Erhitzen bis zur Zersetzung entsteht eine saure Freisetzung Rauch und reizende Dämpfe. |
|
Rohstoffe |
trans-Zimtsäure |