|
Produktname: |
Myracaldehyd |
|
Synonyme: |
1-(4-Methyl-3-pentenyl)-4-formyl-1-cyclohexen; 1-Formyl-4-isohexenyl-4-cyclohexen; 1-Formyl-4-ixohexenyl-4-cyclohexen; 3-Cyclohexen-1-carboxaldehyd, 4-(4-Methyl-3-pentenyl)-;3-cyclohexen-1-carboxaldehyd,-(4-methyl-3-pentenyl)-;Isohexenylcyclohexenylcarboxaldehyd;para-myracaldehyd;MYRALDEN |
|
CAS: |
37677-14-8 |
|
MF: |
C13H20O |
|
MW: |
192.3 |
|
EINECS: |
253-617-4 |
|
Produktkategorien: |
Aromachemikalien |
|
Mol-Datei: |
37677-14-8.mol |
|
|
|
|
Siedepunkt |
108 °C (Presse: 1,6 Torr) |
|
Dichte |
0,933 g/cm3 |
|
NIST-Chemiereferenz |
3-Cyclohexen-1-carboxaldehyd, 4-(4-methyl-3-pentenyl)-(37677-14-8) |
|
EPA-Substanzregistersystem |
3-Cyclohexen-1-carboxaldehyd, 4-(4-methyl-3-pentenyl)- (37677-14-8) |
|
Chemische Eigenschaften |
MYRAC-ALDEHYD wird zusammen mit seinem 3-Isomer durch eine Diels-Alder-Reaktion von Myrcen und Acrolein hergestellt. Die Mischung, d20 4 0,927–0,935, n20 D 1,488–1,492, hat einen frischen, fruchtigen, leicht zitrusartigen Geruch und wird zur Parfümierung von Haushaltsprodukten verwendet. |
|
Gefahr |
Geringe Toxizität beim Verschlucken. Eine mäßige Reizung der Haut und der Augen. |
|
Handelsname |
Myrac-Aldehyd (IFF), Myralden (Givaudan), Myracal (DRT). |