Produktname: |
N-Butiskurosäure |
CAS: |
107-92-6 |
MF: |
C4H8O2 |
MW: |
88.11 |
Eincs: |
203-532-3 |
Mol -Datei: |
107-92-6.mol |
|
Schmelzpunkt |
–6--3 ° C (beleuchtet)) |
Siedepunkt |
162 ° C (beleuchtet) |
Dichte |
0,964 g/ml bei 25 ° C (beleuchtet) |
Dampfdichte |
3.04 (gegen Luft) |
Dampfdruck |
0,43 mm Hg (20 ° C) |
Brechungsindex |
N20/D 1.398 (Bett.) |
FEMA |
2221 | Buttersäure |
FP |
170 ° F. |
Speichertemperatur. |
-20 ° C. |
PKA |
4,83 (bei 25 ℃) |
bilden |
Flüssig |
Farbe |
Klar farblos |
Spezifische Schwerkraft |
0,960 (20/4 ℃) |
PH |
2,5 (100g/l, H2O, 20 ℃) |
Geruchsschwelle |
0,00019ppm |
Sprenggrenze |
2-12,3%(v) |
Wasserlöslichkeit |
MISCHBAR |
JECFA -Nummer |
87 |
Merck |
14.1593 |
Brn |
906770 |
Stabilität: |
Stabilität brennbar. Unvereinbar mit starken Oxidationsmitteln, Aluminium und den meisten anderen gemeinsamen Metalle, Alkalien, Reduktionsmittel. |
Inchikey |
Feriucnquqjtoy-uhffafaoooysa-n |
CAS -Datenbankreferenz |
107-92-6 (CAS-Datenbankreferenz) |
Referenz der NIST -Chemie |
Butanoic Säure (107-92-6) |
EPA Substance Registry System |
Buttermutter Säure (107-92-6) |
Gefahrencodes |
C, xi |
Risikoaussagen |
34 |
Sicherheitsaussagen |
26-36-45 |
Ridadr |
A 2820 8/PG 3 |
WGK Deutschland |
1 |
RTECS |
ES5425000 |
F |
13 |
Autoignitionstemperatur |
824 ° F. |
Hazard Note |
Irritant |
TSCA |
Ja |
HS -Code |
2915 60 19 |
Gefahrenklasse |
8 |
Packungsgruppe |
III |
Daten mit gefährlichen Substanzen |
107-92-6 (Daten gefährliche Substanzen) |
Toxizität |
LD50 oral bei Ratten: 8,79 g/kg (Smyth) |
Beschreibung |
Buttersäure ist a Carboxylsäure auch als Fettsäure klassifiziert. Es existiert in zwei isomeren Formen wie zuvor gezeigt, aber dieser Eintrag konzentriert Butansäure. Es ist eine farblose, viskose, ranzig riechende Flüssigkeit, die ist als Ester in tierischen Fetten und Pflanzenölen vorhanden. Buttersäure existiert als Glycerid in Butter mit einer Konzentration von etwa 4%; Milch- und Eierprodukte sind eine primäre Quelle für Buttersäure. Wenn Butter oder andere Lebensmittelprodukte gehen Ranzige, freie Buttersäure wird durch Hydrolyse freigesetzt und produziert die ranzigen Geruch. Es tritt auch in tierischen Fett- und Pflanzenölen auf. |
Chemische Eigenschaften |
Buttersäure ist a brennbarer, fettiger Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch. Die Geruchsschwelle ist 0,0001 ppm. |
Chemische Eigenschaften |
Buttersäure, C3H7COOH, eine farblose Flüssigkeit mit einem widerwärtigen Geruch, der in verwöhnt auftritt Butter.it mit Wasser, Alkohol und Äther. Es wird in der Synthese verwendet von Butyrat -Ester -Parfüm- und Geschmackszutaten und in Desinfektionsmitteln und Pharmazeutika, |
Chemische Eigenschaften |
n-Butiskurosäure hat a anhaltend, durchdringend, ranzig, butterartig und brennend, saurer Geschmack. |
Verwendung |
Buttersäure ist a Fettsäure, die üblicherweise aus Butterfett erhalten wird. es hat einen beanstanden Geruch, der seine Verwendung als Nahrungsmittelsäure oder Antimykotikum einschränkt. es ist ein Wichtiger chemischer Reaktant bei der Herstellung von synthetischen Aroma, Verkürzung und andere essbare Lebensmittelzusatzstoffe. In Butterfett die Befreiung von Buttersäure, die während der hydrolytischen Ranzigkeit auftritt, macht das Butterfett unbrauchbar. Es wird in Soja-Milchgetränken und Süßigkeiten verwendet. |
Verwendung |
Es wird in verwendet in Kunststoffe als Rohstoff für das Celluloseacetat -Butyrat (CAB). Andere Die Verwendung von Bannesäure ist in Desinfektionsmitteln, Pharmazeutika und Futtermitteln Nahrungsergänzungsmittel für Pflanzen und Tiere. Bannsäure -Derivate spielen eine wichtige Rolle in der Pflanzen- und Tierphysiologie. |
Verwendung |
Buttersäure wird verwendet
Bei der Herstellung verschiedener Butyratester. Niedrigmolekulare Ester von
Buttersäure wie Methyl -Butyrat haben meistens angenehme Aromen oder Geschmack.
Infolgedessen finden sie als Nahrungsmittel- und Parfümzusatzstoffe verwendet. Es ist auch
Wird als Tierfuttermittelzusatz verwendet, da er die pathogene Reduzierung verringert
Bakterienbesiedlung. Es ist ein zugelassenes Lebensmittelaroman in der EU Flavis
Datenbank (Nummer 08.005). |
Produktionsmethoden |
Buttersäure ist
industriell vorbereitet durch die Fermentation von Zucker oder Stärke, hervorgebracht,
durch Zugabe von Putrefying -Käse mit Calciumcarbonat zugesetzt zu
Neutralisiert die im Prozess gebildeten Säuren. Die Butcromfermentation von
Stärke wird durch die direkte Zugabe von Bacillus subtilis unterstützt. Salze und Ester
der Säure werden Butyrates oder Butanoates genannt. |
Vorbereitung |
Erhalten durch Fermentation von Stärken und Melasse mit selektiven Enzymen (Granulo Saccharobutyricum); Es wird anschließend als Kalziumsalz isoliert. |
Definition |
Chebi: a geradekettige gesättigte Fettsäure, die Butan ist, in der einer der Die terminalen Methylgruppen wurden zu einer Carboxy -Gruppe oxidiert. |
Produktionsmethoden |
Buttersäure ist Erzeugt durch Oxidation von Butyraldehyd (CH3 (CH2) 2CHO) oder Butanol (C4H9OH). Es kann auch biologisch gebildet werden durch Oxidation von Zucker und Stärken mit Bakterien. |
Definition |
Eine farblose Flüssigkeit Carboxylsäure. Ester von Butansäure sind in Butter vorhanden. |
Aroma -Schwellenwerte |
Erkennung: 240 ppb bis 4,8 ppm |
Geschmacksschwellenwerte |
Schmecken Eigenschaften bei 250 ppm: sauer, sauer, käsig, Milchprodukte, cremig mit fruchtig Nuance. |
Allgemeine Beschreibung |
Eine farblose Flüssigkeit mit einem durchdringenden und unangenehmen Geruch. Flash Point 170 ° F. Ätzend zu Metalle und Gewebe. Dichte 8,0 lb /gal. |
Luft- und Wasserreaktionen |
Wasser löslich. |
Reaktivitätsprofil |
(3r, 4s) -1-benzoyl-3- (1-methoxy-1-methylethoxy) -4-phenyl-2-Azetidinon kann mit Oxidationsmitteln reagieren. Mit Chrom auftretende Reaktionen mit Glühlampen treten auf Trioxid über 212 ° F. Auch inkompatibel mit Basen und Reduktionsmitteln. Mai Aluminium und andere leichte Metalle angreifen. |
Gefahr |
Starker Reizung zu Haut und Gewebe. |
Gesundheitsgefahr |
Inhalation verursacht Reizung von Schleimhäute und Atemwege; kann Übelkeit verursachen und Erbrechen. Die Aufnahme verursacht Mund- und Magenreizungen. Kontakt mit Augen kann schwere Verletzungen verursachen. Der Kontakt mit Haut kann Verbrennungen verursachen; Chemikalie ist leicht durch die Haut absorbiert und kann durch diesen Weg Schäden verursachen. |
Brandgefahr |
Brennbar Material: Mai brennen, aber nicht leicht entzündet. Beim Erhitzen können sich Dämpfe bilden Sprengmischungen mit Luft: Innen-, Freien- und Abwasserkanäle Explosionsgefahren. Der Kontakt mit Metallen kann brennbares Wasserstoffgas entwickeln. Behälter können explodieren beim Erhitzen. Abfluss kann Wasserstraßen verschmutzen. Substanz kann in a transportiert werden geschmolzene Form. |
Sicherheitsprofil |
Mäßig giftig von Einnahme, Hautkontakt, subkutan, intraperitoneal und intravenös Routen. Daten des Menschen Mutation gemeldet. Schwere Haut und Augenreiz. A ätzendes Material. Brennbare Flüssigkeit. Könnte mit oxidierenden Materialien reagieren. Glühlabnahmereaktion mit Chromtrioxid über 100 '. Feuer zu bekämpfen, benutzen Alkoholschaum, CO2, Trockenchemikalie. Wenn es erhitzt wird, um zu zersetzen, emittiert es akrid Rauch und irritierende Dämpfe. |
Versand |
UN2820 Buttersäure, Hazard -Klasse: 8; Etiketten: 8 - Korrosives Material. UN2529 Isobuttersäure, Gefahr Klasse: 3; Etiketten: 3 - Flüssigkeitsflüssigkeit, 8 - korrosives Material |
Reinigungsmethoden |
Die Säure distillieren, sie mischen es mit kmno4 (20g/l) und fraktionell redistil, wobei die Erster Drittel des Destillats [Vogel J Chem Soc 1814 1948]. [Beilstein 2 IV 779.] |
Abfallentsorgung |
Auflösen oder mischen Material mit brennbarem Lösungsmittel und Brennen in einer chemischen Verbrennungsanlage Ausgestattet mit einem Nachbrenner und einem Schrubben. Alle Bundes-, Landes- und lokalen Bundesstaaten Umweltvorschriften müssen beobachtet werden. |
Vorbereitungsprodukte |
Essigsäure Gletscher-> Isobuttersäure-> Phenvalerat-> Butyrylchlorid-> (2s, 3s) -2-Amino-3-methylpentanoic Säure-> Butyrischer Anhydrid-> Ethyl-Butyrat-> Direct Blue 71-> Alpha-Ketobut Merkmalsäure-Natriumsalz-> reaktives rotes brauner K-B3R-> Butyramid-> Progabide-> 1,4-Bis (4-Cyanostyryl) Benzol-> 4-Heptanon-> Disodium-> Disodium R butyrate-->1-OCTEN-3-YL BUTYRATE-->CIS-3-HEXENYL BUTYRATE-->CYCLOHEXYL BUTYRATE-->2-Ethyl-1,3-cyclopentanedione-->Benzyldimethylcarbinyl butyrate-->Phenethyl butyrate-->FEMA 2686-->ALLYL BUTYRATE-->2-Bromobutyric acid-->Leather Schwarz-> Pantothensäure Kalziumsalz Monohydrat-> FEMA 2368-> FEMA 3332 |
Rohstoffe |
Salpetersäure-> Tert-Butanol-> Sauerstoff-> Vanillin-> 1-Pentanol-> Butyraldehyd-> Melasse-> Kobaltacetat-> Mangan Triacetat Dihydrat-> Butter |