Beschreibung Referenzen
|
Produktname: |
Nonansäure |
|
Synonyme: |
AKOS 222-43;C9:0 FETTSÄURE;C9 SÄURE;CARBONSÄURE C9;GRANTRICO;FEMA 2784;SCYTHE;RARECHEM AL BO 0187 |
|
CAS: |
112-05-0 |
|
MF: |
C9H18O2 |
|
MW: |
158.24 |
|
EINECS: |
203-931-2 |
|
Mol-Datei: |
112-05-0.mol |
|
|
|
|
Schmelzpunkt |
9 °C (lit.) |
|
Siedepunkt |
268–269 °C (lit.) |
|
Dichte |
0,906 g/ml bei 25 °C (lit.) |
|
Dampfdichte |
5,5 (gegenüber Luft) |
|
Dampfdruck |
<0,1 mm Hg (20 °C) |
|
FEMA |
2784 | NONANOISCHE SÄURE |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,432(lit.) |
|
Fp |
212 °F |
|
Lagertemp. |
2-8°C |
|
Löslichkeit |
0,3g/l |
|
pka |
4,96 (bei 25℃) |
|
bilden |
Flüssig |
|
Farbe |
Klar, farblos |
|
PH |
4,4 (0,1 g/l, H2O, 25℃) |
|
Explosionsgrenze |
0,8–9 % (V) |
|
Wasserlöslichkeit |
Vernachlässigbar |
|
JECFA-Nummer |
102 |
|
Merck |
14.7070 |
|
BRN |
1752351 |
|
Gefahrencodes |
C |
|
Risikohinweise |
34 |
|
Sicherheitshinweise |
26-28-36/37/39-45-28A |
|
RIDADR |
UN 3265 8/PG 3 |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
RA6650000 |
|
Selbstentzündungstemperatur |
405 °C |
|
TSCA |
Ja |
|
Gefahrenklasse |
8 |
|
Verpackungsgruppe |
III |
|
HS-Code |
29159080 |
|
Gefahrstoffdaten |
112-05-0 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
|
Toxizität |
LD50 i.v. bei Mäusen: 224 ± 4,6 mg/kg (Or, Wretlind) |
|
Beschreibung |
Nonansäure (auch bekannt als Pelargonsäure; chemische Formel: CH3 (CH2)7COOH) ist eine Art organische Carbonsäureverbindung. Es kommt natürlicherweise im Pelargonienöl in Form von Estern vor. Es wird üblicherweise in Verbindung mit Glyphosat verwendet, einem nicht selektiven Herbizid, um bei der Unkrautbekämpfung im Rasen einen schnellen Abbrandeffekt zu erzielen. Es ist auch ein wirksames Antimykotikum, das die Sporenkeimung und das Myzelwachstum pathogener Pilze hemmen kann. Seine synthetischen Ester wie Methylnonanoat können als Aromastoffe verwendet werden. Darüber hinaus kann es auch zur Herstellung von Weichmachern und Lacken verwendet werden. Es kann möglicherweise auch zur Behandlung von Anfällen eingesetzt werden. |
||
|
Chemische Eigenschaften |
Farblose oder gelbliche, brennbare, ölige Flüssigkeit. Schwacher Geruch. |
||
|
Chemische Eigenschaften |
Nonansäure hat einen fettigen, charakteristischen Geruch und einen entsprechend unangenehmen Geschmack. Kann durch Oxidation von Methylnonylketon hergestellt werden; durch Oxidation von Ölsäure; oder aus Heptyliodid über Malonestersynthese. |
||
|
Chemische Eigenschaften |
Nonansäure hat einen fettigen, charakteristischen Geruch und einen entsprechend unangenehmen Geschmack. Es wird auch berichtet, dass diese Verbindung einen Käse- und Wachsgeschmack hat |
||
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Zwischenprodukte von Flüssigkristallen |
||
|
Verwendungsmöglichkeiten |
Bei der Herstellung hydrotroper Salze (hydrotrope Salze bilden wässrige Lösungen, die schwerlösliche Stoffe stärker lösen als Wasser); bei der Herstellung von Lacken, Kunststoffen. |
||
|
Produkte und Rohstoffe zur Herstellung von Nonansäure |
|||
|
Rohstoffe |
Malonsäure -> cis-9-Octadecensäure -> Kaliumhydroxidlösung -> 1-OCTEN -> Ozon -> 1-Nonanol -> 1-Nonanal -> 1-Bromheptan -> LITMUS -> METHYLNONYLKETONE (SG) |
|
Vorbereitungsprodukte |
1-Nonanal -> 10-Undecenal -> N-NONANOPHENON -> FEMA 2036 -> Ethylnonanoat -> FEMA 2078 -> Delta-Nonalacton |