|
Produktname: |
p-Anisaldehyd |
|
Synonyme: |
Aubépin ;4-Methoxybenzaldehyd/p-Anisaldehyd;4-Methoxybenzylaldehyd;Anisaldehyd 98+ %;AnisaldehydMetoxybenzaldehyd;p-Methoxybezaldehyd;P-Methoxybenzaldehyd;ANISALDEHYD, STANDARD FÜR GC |
|
CAS: |
123-11-5 |
|
MF: |
C8H8O2 |
|
MW: |
136.14792 |
|
EINECS: |
204-602-6 |
|
Produkt Kategorien: |
Aromatische Aldehyde & Derivate (substituiert);Benzaldehyd (Bausteine für Flüssigkristalle);Funktionelle Materialien;TLC-Färbungen;Analytische Chemie;Bausteine für Flüssigkristalle;A;Färbemittel und Farbstoffe;Flecken und Farbstoffe, A bis;Aldehyd;Synthetische Aromen und Duftstoffe |
|
Mol-Datei: |
123-11-5.mol |
|
|
|
|
Schmelzen Punkt |
-1 °C |
|
Kochend Punkt |
248 °C (lit.) |
|
Dichte |
1.121 |
|
Dampf Dichte |
4,7 (gegenüber Luft) |
|
Dampf Druck |
<1 hPa (20 °C) |
|
FEMA |
2670 | P-METHOXYBENZALDEHYD |
|
refraktiv Index |
n20/D 1,573(lit.) |
|
Fp |
228 °F |
|
Lagerung Temp. |
Kühlschrank |
|
Löslichkeit |
2g/l |
|
bilden |
Flüssig |
|
Farbe |
Klar, farblos bis gelb |
|
PH |
7 (2g/l, H2O, 20℃) |
|
explosiv Grenze |
1,4–5,3 % (V) |
|
Wasser Löslichkeit |
Mischbar mit Aceton, Alkohol, Ether, Chloroform und Benzol. Unmischbar mit Wasser. |
|
Empfindlich |
Luftempfindlich |
|
JECFA-Nummer |
878 |
|
Merck |
14.663 |
|
BRN |
471382 |
|
InChIKey |
ZRSNZINYAWTAHE-UHFFFAOYSA-N |
|
CAS-Datenbank Referenz |
123-11-5 (CAS-Datenbankreferenz) |
|
NIST Chemie-Referenz |
Benzaldehyd, 4-Methoxy-(123-11-5) |
|
EPA-Substanz Registrierungssystem |
Benzaldehyd, 4-Methoxy- (123-11-5) |
|
Gefahr Codes |
Xn, Xi, T, F |
|
Risiko Aussagen |
22-36/37/38-39/23/24/25-23/24/25-11-R22-36/38 |
|
Sicherheit Aussagen |
26-36-45-36/37-16-7 |
|
RIDADR |
UN 3316 9/PG 2 |
|
WGK Deutschland |
1 |
|
RTECS |
BZ2625000 |
|
F |
10-23 |
|
Selbstentzündung Temperatur |
220 °C |
|
TSCA |
Ja |
|
Gefahrenklasse |
Reizend |
|
Verpackungsgruppe |
II |
|
HS Code |
29124900 |
|
Gefährlich Stoffdaten |
123-11-5 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
|
Toxizität |
LD50 oral bei Ratten: 1510 mg/kg (Jenner) |
|
Produktbeschreibung |
Anisaldehyd (Anisaldehyd), auch bekannt als Anisaldehyd, 4-Methoxybenzaldehyd, Anisaldehyd, Anisaldehyd, ist Bei Raumtemperatur farblose bis hellgelbe Flüssigkeit mit ähnlichem Geruch Weißdorn. Dichte 1,123 g/cm3 (20 ℃). Schmelzpunkt 2℃. Der Siedepunkt ist 249,5. Der Brechungsindex beträgt 1,5731. Es ist schwierig, sich in Wasser aufzulösen (Löslichkeit in Wasser 0,3 %), schwer löslich in Propylenglykol, Glycerin, löslich in Ethanol, Ether, Aceton, Chloroform und anderen organischen Stoffen Lösungsmittel. |
|
Geruch |
Es gibt ein starkes Anis- und Weißdornaroma. Es ist frisch, grün
Fenchelaroma. Der Duft der Blume ähnelt dem der Weißdornblüte, während die
Der Duft der Bohnen ähnelt dem Duft einer Vanilleschote. Es hat etwas Süße
aus Kräutern und Gewürzen. Der Duft ist stark und hält ziemlich lange an.
Der Alkohol ist stärker und klarer und rauer als Anis. |
|
Vorbereitung Produkte |
cis-Anethol -> 3,5-DIMETHOXYPHENYLESSIGSÄURE -> FLUCYTHRINAT -> D(-)-4-Hydroxyphenylglycin -> DL-4-HYDROXYPHENYLGLYCIN -> 5-(4-METHOXYPHENYL)HYDATOIN -> N-(4-Methoxybenzyl)-N-methylamin -> 4-Methoxybenzyl Alkohol -> Amino-4-methoxybenzenessigsäure -> Octyl-4-methoxycinnamat |
|
Roh Materialien |
Natriumbisulfit -> Mangandioxid -> Hexamethylentetramin -> Natriumdichromat-Dihydrat -> Kaliumdichromat -> Anisol -> Sulfanilsäure -> p-Hydroxybenzaldehyd -> p-Kresol -> Mesitylen -> cis-Anethol -> Ozon -> Tetrakaliumhexacyanoferrat Trihydrat -> COREOPSISYELLOWEXTRACT -> 4-Methylanisol -> ERDNUSSÖL -> GALANGALWURZELÖL -> Dillöl |