|
Produktname: |
Grünes Minzöl |
|
CAS: |
8008-79-5 |
|
MF: |
C6H14O6 |
|
MW: |
182.17176 |
|
EINECS: |
616-927-4 |
|
Produktkategorien: |
|
|
Mol-Datei: |
8008-79-5.mol |
|
|
|
|
Alpha |
aD20 -48 bis -59° |
|
Siedepunkt |
228 °C (lit.) |
|
Dichte |
0,918 g/ml at 25 °C |
|
FEMA |
3032 | SPEEARMINTÖL (MENTHA SPICATA L.) |
|
Brechungsindex |
n20/D 1,489(lit.) |
|
Fp |
160 °F |
|
Lagertemp. |
2-8°C |
|
optische Aktivität |
[α]20/D 58°, Schnee |
|
CAS-Datenbankreferenz |
8008-79-5 |
|
EPA-Substanzregistersystem |
Grüne Minze Öl (8008-79-5) |
|
Gefahrencodes |
Xi |
|
Risikohinweise |
36/37/38 |
|
Sicherheitshinweise |
26-36 |
|
RIDADR |
1993 / Pigiii |
|
WGK Deutschland |
2 |
|
RTECS |
WG7360000 |
|
F |
8 |
|
Gefahrstoffdaten |
8008-79-5 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
|
Chemische Eigenschaften |
Grüne Minzöle sind
gewonnen durch Wasserdampfdestillation der Blütenkräuter von Mentha spicata L.
ssp. Spicata (einheimische Grüne Minze; in China und Indien auch aus anderen Sorten)
und Mentha x gracilis Sole (syn. Mentha cardiaca dt., Schottische Grüne Minze). Sie
sind farblose bis gelbgrüne Flüssigkeiten mit einem frischen, kümmelig-minzigen Geruch. |
|
Chemische Eigenschaften |
Das ätherische Öl gewonnen durch Wasserdampfdestillation aus den frischen oberirdischen Teilen des Blütenpflanze von M. spicata L. Das Öl hat einen aromatischen Geruch. |
|
Physikalische Eigenschaften |
Das Öl ist ein Farblose, hellgelbe bis grüngelbe Flüssigkeit. Es kann behoben werden durch Destillation. |
|
Verwendungsmöglichkeiten |
grünes Minzöl (Mentha viridis) ist ein kühlendes, aromatisches Stimulans, das beschrieben wird reinigende und abschwellende Eigenschaften. Es ist auch adstringierend und kann hinzufügen Duft und hilft dabei, Gerüche zu überdecken. Seine Verwendung ist bei Akne und fettiger Haut angezeigt Haut. Sein Duft und seine therapeutische Wirkung ähneln denen der Pfefferminze aber frischer und weniger herb. |
|
Zusammensetzung ätherischer Öle |
Das Öl enthält α-Pinen, α-Phellandren, L-Limonen, Octylalkohol, Dipentencineol (in (nur einige Sorten), Dihydrocarveol und Carvon. Ester der Essigbuttersäure und Capronsäure sollen ebenfalls im Öl vorhanden sein. |
|
Sicherheitsprofil |
Leicht giftig Einnahme. Mutationsdaten gemeldet. Ein Hautreizstoff und ein Allergen. Wann Beim Erhitzen bis zur Zersetzung entsteht beißender Rauch und reizende Dämpfe. Wird als verwendet Aromastoff. |
|
Vorbereitungsprodukte |
L(-)-Carvon -> (S)-(-)-LIMONEN |
|
Rohstoffe |
PFEFFERMINZE |