Produktname: |
Whisky-Lacton |
CAS: |
39212-23-2 |
MF: |
C9H16O2 |
MW: |
156.22 |
EINECS: |
254-357-4 |
Mol-Datei: |
39212-23-2.mol |
|
Siedepunkt |
93-94 °C5 mm Hg(lit.) |
Dichte |
0,952 g/ml at 25 °C (lit.) |
FEMA |
3803 | 4-HYDROXY-3-METHYLOCTANsäure SAURES LAKTON |
Brechungsindex |
n20/D 1.4454(lit.) |
Fp |
>230 °F |
JECFA-Nummer |
437 |
CAS-Datenbankreferenz |
39212-23-2 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemiereferenz |
2(3H)-Furanon, 5-Butyldihydro-4-methyl-(39212-23-2) |
EPA-Substanzregistersystem |
2(3H)-Furanon, 5-Butyldihydro-4-methyl- (39212-23-2) |
Gefahrencodes |
Xi |
Risikohinweise |
36/37/38 |
Sicherheitshinweise |
26-36-37/39 |
WGK Deutschland |
2 |
Chemische Eigenschaften |
Whisky-Lacton ist
kommt als cis- und trans-Isomere in Whisky und flüchtigen Bestandteilen aus Eichenholz vor; Die
Das cis-Isomer ist sensorisch wichtiger. Es ist fast klar
farblose Flüssigkeit mit einem intensiven, warmen, süßen, cumarinartigen Geruch. |
Aromaschwellenwerte |
80 % einer Verkostungsgruppe fanden, dass Whiskylacton bei 160 ppm unerträglich sei |
Geschmacksschwellenwerte |
Schmecken Eigenschaften bei 0,5 ppm: holzig, kumarinisch, kokosnussig, laktonisch, cremig und nussig mit einer Röstnote. |
Handelsname |
MethyloctalactonTM (PFW) |